
Just Business Law — Business Immigration
Österreich ermöglicht qualifizierten Fach- und Schlüsselkräften aus Drittstaaten einen gezielten, planbaren Zugang zum Arbeits- und Wirtschaftsstandort.
Österreich ermöglicht qualifizierten Fach- und Schlüsselkräften aus Drittstaaten einen gezielten, planbaren Zugang zum Arbeits- und Wirtschaftsstandort.
Schicksal hat Humor – und manchmal einen, der schwer vermittelbar ist
Es gibt Dinge, die mit der Zeit besser werde. Und dann gibt es die Bürokratie. Was einst als Stütze der Rechtssicherheit gedacht war, droht heute unter ihrem eigenen Gewicht zusammenzubrechen.
Sommerfrische für den Geist –
ein Hoch auf die Kunst der
gepflegten Meinungsverschiedenheit
Vor 15 Jahren startete die Erlebniswelt Wirtschaft als innovatives Projekt mit einer klaren Vision: Wirtschaft erlebbar machen – mit allen Sinnen.
Bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsparlaments der Steiermark wurde Josef Herk erneut zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO) gewählt.
Europa steht im Jahr 2025 vor gewaltigen Herausforderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.
Im Verlauf der Unternehmensentwicklung kann es aus strategischen, organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich sein, die bestehende Struktur anzupassen.
Die Rückgewinnung wertvoller Metalle aus industriellen Nebenprodukten ist ein Schlüsselelement nachhaltiger Metallproduktion.
Syndikatsverträge bilden das vertrauliche Regelwerk hinter dem Gesellschaftsvertrag und steuern maßgeblich das Zusammenspiel der Gesellschafter.
Österreich ermöglicht qualifizierten Fach- und Schlüsselkräften aus Drittstaaten einen gezielten, planbaren Zugang zum Arbeits- und Wirtschaftsstandort.
Cecilia Bartoli und Emmanuelle Haïm führen
Salzburgs Barock in die Zukunft
Virtuelle Entwicklung für Wasserstoffsysteme: Wasserstoff gilt als zentraler Faktor für eine klimaneutrale Zukunft und als grüner Energieträger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von
Die Ausstellung RAUM//KÖRPER//FORM versammelt bedeutende Positionen der zeitgenössischen Kunst, um das komplexe Zusammenspiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur auszuloten.
Österreich ermöglicht qualifizierten Fach- und Schlüsselkräften aus Drittstaaten einen gezielten, planbaren Zugang zum Arbeits- und Wirtschaftsstandort.
Mit der Ausstellung MASTERPIECES OF ART präsentiert die Galerie Reinisch im Rahmen der Salzburger Festspiele eine kuratierte Auswahl zentraler Positionen der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Schicksal hat Humor – und manchmal einen, der schwer vermittelbar ist
Schicksal hat Humor – und manchmal einen, der schwer vermittelbar ist
Es gibt Dinge, die mit der Zeit besser werde. Und dann gibt es die Bürokratie. Was einst als Stütze der Rechtssicherheit gedacht war, droht heute
Sommerfrische für den Geist –
ein Hoch auf die Kunst der
gepflegten Meinungsverschiedenheit
Vor 15 Jahren startete die Erlebniswelt Wirtschaft als innovatives Projekt mit einer klaren Vision: Wirtschaft erlebbar machen – mit allen Sinnen.
Bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsparlaments der Steiermark wurde Josef Herk erneut zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO) gewählt.
Europa steht im Jahr 2025 vor gewaltigen Herausforderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.
Wofür steht ein Hotel – und wie bleibt diese Identität auch bei wachsendem Wettbewerb und digitalem Wandel sichtbar?
Die Merkur Versicherung, das älteste Versicherungsunternehmen Österreichs, geht neue Wege in der Hochschulkooperation und setzt ein starkes Zeichen im Bereich Nachwuchsförderung und Employer Branding.
Die Preisträger des Innovationspreises Steiermark 2025 wurden feierlich von Wirtschafts- und Forschungslandesrat Willibald Ehrenhöfer ausgezeichnet.
Gläubiger müssen ihre Rechte in der Insolvenz eines Unternehmens rechtzeitig wahrnehmen und anmelden, um ihre Ansprüche bestmöglich durchzusetzen.
JUST im Gespräch mit Christa Zengerer, Geschäftsführerin ACstyria, und Lukas Walter, COO AVL List
Dass die Fahrzeugindustrie aktuell einen epochalen Transformationsprozess durchläuft, birgt neben allen Herausforderungen auch enorme Chancen. Unternehmen in der Branche, die flexibel sind und den Technologiewandel proaktiv nutzen, können sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positionieren und die Mobilität der Zukunft mitgestalten.
Seit nunmehr 30 Jahren trägt der ACstyria durch die gezielte Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand zur Transformation der Mobilität bei.
Die steirische Infrastrukturlandesrätin Claudia Holzer im
Gespräch mit den Wirtschaftskammerpräsidenten Josef Herk (Steiermark) und Jürgen Mandl (Kärnten) über die Bedeutung von Verkehrsinfrastrukturprojekten für den Wirtschaftsstandort, Herausforderungen für die heimische Wirtschaft und
Möglichkeiten, diese nachhaltig zu stärken.
Vesting-Regelungen dienen sowohl der langfristigen Bindung von Gründern als auch dem Schutz der Investoren vor dem vorzeitigen Ausscheiden wichtiger Schlüsselpersonen.
Ein Manifest für das Verbindende. Grenzen – sie sind die stummen Architekten der menschlichen Existenz, stets präsent, doch selten hinterfragt. Sie ziehen sich durch Geografien, Ideologien und zwischenmenschliche Beziehungen, doch ihre wahre Natur offenbart sich nicht in der Trennung, sondern in der Reflexion.
Die Technische Universität Graz (TU Graz) und die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft des nachhaltigen Bauens.
Die Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern wird derzeit im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren geprüft. Masseverwalter verfolgen Schadenersatzansprüche wegen Betriebsverlusten, die durch Insolvenzverschleppung oder ungerechtfertigte Unternehmensfortführung entstanden sind und die Masse zulasten der Gläubiger mindern.