Ressort

Meist gelesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Wei­ter­le­sen »

Mas­ter­pie­ces of Art IX

Mit der Aus­stel­lung MAS­TER­PIE­CES OF ART prä­sen­tiert die Galerie Reinisch im Rahmen der Salz­bur­ger Fest­spie­le eine kura­tier­te Auswahl zentraler Posi­tio­nen der modernen und zeit­ge­nös­si­schen Kunst.

Wei­ter­le­sen »

Die Gestal­tung der Zukunft

Dass die Fahr­zeug­indus­trie aktuell einen epochalen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess durch­läuft, birgt neben allen Her­aus­for­de­run­gen auch enorme Chancen. Unter­neh­men in der Branche, die flexibel sind und den Tech­no­lo­gie­wan­del proaktiv nutzen, können sich in diesem dyna­mi­schen Umfeld erfolg­reich posi­tio­nie­ren und die Mobilität der Zukunft mit­ge­stal­ten.

Story lesen

Anlass zum Opti­mis­mus

Die stei­ri­sche Infra­struk­tur­lan­des­rä­tin Claudia Holzer im
Gespräch mit den Wirt­schafts­kam­mer­prä­si­den­ten Josef Herk (Stei­er­mark) und Jürgen Mandl (Kärnten) über die Bedeutung von Ver­kehrs­in­fra­struk­tur­pro­jek­ten für den Wirt­schafts­stand­ort, Her­aus­for­de­run­gen für die heimische Wirt­schaft und
Mög­lich­kei­ten, diese nach­hal­tig zu stärken.

Story lesen

Die Kunst der Grenz­über­win­dung

Ein Manifest für das Ver­bin­den­de. Grenzen – sie sind die stummen Archi­tek­ten der mensch­li­chen Existenz, stets präsent, doch selten hin­ter­fragt. Sie ziehen sich durch Geo­gra­fien, Ideo­lo­gien und zwi­schen­mensch­li­che Bezie­hun­gen, doch ihre wahre Natur offenbart sich nicht in der Trennung, sondern in der Reflexion.

Story lesen

JUST Business Law — Auf­sichts­rä­te und Insol­venz­ver­schlep­pung

Die Haftung von Auf­sichts­rats­mit­glie­dern wird derzeit im Zusam­men­hang mit Insol­venz­ver­fah­ren geprüft. Mas­se­ver­wal­ter verfolgen Scha­den­er­satz­an­sprü­che wegen Betriebs­ver­lus­ten, die durch Insol­venz­ver­schlep­pung oder unge­recht­fer­tig­te Unter­neh­mens­fort­füh­rung ent­stan­den sind und die Masse zulasten der Gläubiger mindern.

Story lesen
Keine weiteren Beiträge