
Ruderpartie in stürmischen Zeiten
Für das Funktionieren einer Gesellschaft hat ein Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur noch nie geschadet. Warum es also nicht weiter versuchen?
Für das Funktionieren einer Gesellschaft hat ein Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur noch nie geschadet. Warum es also nicht weiter versuchen?
Das 33. Raiffeisen Konjunkturgespräch in der Steiermark fand am 12. April 2023 statt und bot eine wichtige Plattform für Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien.
Die Steiermark verabschiedet Strategie zur Gleichstellung der Frauen mit neun strategischen Handlungsfeldern und 26 Zielen: Die Zahlen, Daten und Fakten im Überblick.
WKO Steiermark-Präsident Josef Herk begrüßte die hochkarätigen Gäste: „2023 muss das Jahr sein, in dem wir Entscheidungen treffen und endlich auch umsetzen.“
In krisenhaften Zeiten ist ein klares Stärkeprofil vom Unternehmensstandort besonders entscheidend: günstige Miet- und Arbeitskosten machen Unternehmen rentabler.
Bauherrenmodelle gelten als beliebte Vehikel für steuerschonende Immobilieninvestments. Was es aus rechtlicher Sicht zu beachten gilt.
Merkus MyAssist hilft den Kunden, nach Krankenhausaufenthalten aufgrund von Unfällen oder Operationen so schnell wie möglich ins aktive Leben zurückzukehren.
Der Wirtschaftsstandort Steiermark steht im internationalen Wettbewerb. Anforderungen der Gründer, Konzerne und Investoren müssen daher genau definiert werden.
Bei Beratungsgesprächen des Bankhaus Spängler sei das Erstellen einer Finanzplanung sowie das Eingehen auf den zeitlichen Aspekt – den Anlagehorizont – wichtiger denn je.
Eine Verletzung des Urheberrechts kann schwere Folgen haben. Abmahnungen und etwaige Forderungen sind ernst zu nehmen. Optimalerweise holt man sich Rat bei einem Anwalt.
Laut VieVinum-Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann ist die VieVinum die schönste Weinmesse der Welt. Laut ihr ist es das Gesamtpaket, das dazu führt.
Jedes Dritte der 60 Start-ups am Science Park, die in den vergangenen zwölf Monaten in den Uni-Inkubator aufgenommen wurden, entwickelt Lösungen zum Schutz des Planeten.
ZETA ist mit 1000 Beschäftigten und 17 Niederlassungen ein weltweit gefragter Generalplaner für Großprojekte in der Pharma- und Biotechbranche.
Eine zündende Idee, ein maßgeschneiderter Businessplan – und schon kann es losgehen, oder? Achtung, nichts überstürzen, warnt Michael Kropiunig und gibt Tipps für Gründer.
Die AVL ist Weltmarktführer bei der Entwicklung zukunftsrelevanter Antriebstechnologien. Aber wie funktioniert das innovative Familienunternehmen im Inneren?
Herbert Ritter, Unternehmer und Vizepräsident der WKO Steiermark, im Gespräch über Versorgungssicherheit und innovative Potenziale für die energieintensive Industrie.
Wohlhabende Familien setzen immer öfter auf ein Family-Office, denn die Materie hat sukzessive an Komplexität gewonnen. Experte Georg Zenker erklärt, worauf man achten sollte.