Gleichstellung von Frauen in der Steiermark
Im Jahr 2021 wurde die Steirische Gleichstellungsstrategie mit neun strategischen Handlungsfeldern und 26 Zielen verabschiedet. Dabei sind Zahlen, Daten und Fakten unerlässlich.
Im Jahr 2021 wurde die Steirische Gleichstellungsstrategie mit neun strategischen Handlungsfeldern und 26 Zielen verabschiedet. Dabei sind Zahlen, Daten und Fakten unerlässlich.
Ein geselliger Jahresauftakt, den Präsident Josef Herk auch für klare Worte nutzte: „2023 muss das Jahr sein, in dem wir Entscheidungen treffen und endlich auch umsetzen.“
In krisenhaften Zeiten ist ein klares Stärkeprofil eines Standorts besonders entscheidend. Schwächen wird man im internationalen Wettbewerb hochverzinst bezahlen.
Bauherrenmodelle gelten als beliebte Vehikel für steuerschonende Immobilieninvestments. Dr. Michael Kropiunig über den rechtlichen Rahmen solcher Engagements.
Krisen und Inflation sorgen für mächtig Unruhe auf den Finanzmärkten. Was tun? Wie veranlagen? Ein Gespräch mit Werner Zenz, Vorstandssprecher
Was gilt es zu beachten, wenn wir die unendlichen Weiten des weltweiten Netzes erforschen und uns im Internet und in
JUST im Gespräch mit VieVinum-Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann
Martin Mössler, Managing Director vom Science Park Graz, über eine Generation an Gründern, die nach dem „Warum“ sucht.
Im Jahr 2021 wurde die Steirische Gleichstellungsstrategie mit neun strategischen Handlungsfeldern und 26 Zielen verabschiedet. Dabei sind Zahlen, Daten und Fakten unerlässlich.
Ein geselliger Jahresauftakt, den Präsident Josef Herk auch für klare Worte nutzte: „2023 muss das Jahr sein, in dem wir Entscheidungen treffen und endlich auch
In krisenhaften Zeiten ist ein klares Stärkeprofil eines Standorts besonders entscheidend. Schwächen wird man im internationalen Wettbewerb hochverzinst bezahlen.
Bauherrenmodelle gelten als beliebte Vehikel für steuerschonende Immobilieninvestments. Dr. Michael Kropiunig über den rechtlichen Rahmen solcher Engagements.
Die Merkur Versicherung macht mit einem neuen Angebot von sich reden: Merkur MyAssist hilft Kunden nach unfall- oder operationsbedingten Spitalsaufenthalten dabei, so schnell wie möglich
Die Steiermark befindet sich als Standort für Unternehmensgründungen und Betriebsansiedelungen in einem harten internationalen Wettbewerb. Umso wichtiger ist es, genau zu definieren, welche Anforderungen Firmengründer,
Krisen und Inflation sorgen für mächtig Unruhe auf den Finanzmärkten. Was tun? Wie veranlagen? Ein Gespräch mit Werner Zenz, Vorstandssprecher des Bankhauses Spängler, und Sabine
Ein geselliger Jahresauftakt, den Präsident Josef Herk auch für klare Worte nutzte: „2023 muss das Jahr sein, in dem wir Entscheidungen treffen und endlich auch
In krisenhaften Zeiten ist ein klares Stärkeprofil eines Standorts besonders entscheidend. Schwächen wird man im internationalen Wettbewerb hochverzinst bezahlen.
Bauherrenmodelle gelten als beliebte Vehikel für steuerschonende Immobilieninvestments. Dr. Michael Kropiunig über den rechtlichen Rahmen solcher Engagements.
Die Merkur Versicherung macht mit einem neuen Angebot von sich reden: Merkur MyAssist hilft Kunden nach unfall- oder operationsbedingten Spitalsaufenthalten dabei, so schnell wie möglich
Die Steiermark befindet sich als Standort für Unternehmensgründungen und Betriebsansiedelungen in einem harten internationalen Wettbewerb. Umso wichtiger ist es, genau zu definieren, welche Anforderungen Firmengründer,
Krisen und Inflation sorgen für mächtig Unruhe auf den Finanzmärkten. Was tun? Wie veranlagen? Ein Gespräch mit Werner Zenz, Vorstandssprecher des Bankhauses Spängler, und Sabine
ZETA ist mit 1000 Beschäftigten und 17 Niederlassungen ein weltweit gefragter Generalplaner für Großprojekte in der Pharma- und Biotechbranche.
Eine zündende Idee, ein maßgeschneiderter Businessplan – und schon kann es losgehen, oder? Achtung, nichts überstürzen, warnt Michael Kropiunig, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Steiermark.
Die AVL ist Weltmarktführer bei der Entwicklung zukunftsrelevanter Antriebstechnologien. Aber wie funktioniert das Familienunternehmen im Inneren?
Herbert Ritter, Unternehmer und Vizepräsident der WKO Steiermark, im Gespräch über Versorgungssicherheit, innovative Potenziale für die energieintensive Industrie, die Gefahr von Carbon-Leakage und die dringende Notwendigkeit kürzerer Genehmigungverfahren für einen attraktiven Standort.
Wohlhabende Familien setzen immer öfter auf ein Family-Office. Die Vermögensberatung hat sukzessive an Komplexität gewonnen, in turbulenten Zeiten ist ein Team an Spezialisten und
permanentes Monitoring gefragt
Um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen, muss der Stellenwert der Berufsausbildung wieder angehoben werden. Die EuroSkills in Graz sind ein toller Beweis dafür, dass die Lehre keine Sackgasse darstellt.
Michael Kropiunig, Vizepräsident der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer, über die wichtigsten rechtlichen Schritte auf dem Weg zur Photovoltaikanlage (PV).
Die Unternehmen brauchen jetzt Aufträge und die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen auf die Märkte zu bringen, betont WKO-Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg.
Für Georg Zenker geht es in der Vermögensberatung derzeit um selektives Beobachten, um überhitzte Highflyer und darum, echte Wachstumskandidaten zu sortieren. Für Start-ups und deren Investoren sei die Steiermark Europaspitze, wirbt er.
Das Klagen der Wirtschaft über einen Facharbeitermangel wird nicht leiser. „Für den bevorstehenden Aufschwung könnte das zum Flaschenhals werden“, befürchtet der steirische Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk.
Die Rechte von Investoren wahrnehmen, die Rechte von Start-up-Gründern schützen – zwei Seiten der Medaille: Gabriele Krenn, Präsidentin der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer, über den Mehrwert einer rechtsanwaltlichen Begleitung bei Beteiligungen.
Rechtsanwaltskammer-Steiermark-Vizepräsident Michael Kropiunig über den gar nicht so kleinen Unterschied beim Erwerb einer Immobilie.