Universitätsrat komplett
Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben am 23. März 2023 wurde der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der
Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben am 23. März 2023 wurde der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der
Das neue Christian Doppler Labor wurde am 6. März 2023 an der Montanuniversität Leoben eröffnet.
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern und die damit verbundene Energiewende ist alternativlos, um eine sichere und leistbare Energieversorgung in Zukunft zu gewährleisten.
Kunststoffe sind in unserer Welt unverzichtbar. Am Kompetenzzentrum Polymere Competence Center Leoben wird daran geforscht, Kunststoffe energieeffizienter zu machen.
7,5 Millionen Investment, Versorgung für rund 3.500 Haushalte. Kooperationsprojekt von Energie Steiermark, Supernova Immobilien und Grundeigentümer Kottulinsky.
Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden. Dazu muss auch die Luftfahrt einbezogen werden. Wasserstoff wird dabei in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Der Universitätsrat der Montanuniversität Leoben hat in seiner Sitzung vom 15. Dezember 2022 Univ.-Prof. Dr. Peter Moser einstimmig zum neuen Rektor gewählt.
Mikronetze sind lokale Energienetze für Strom, Wärme und Kälte, die Haushalte und Betriebe mit Energie versorgen und können ihren Energiebedarf selbstständig decken.
Die Gründermesse 2023 in der Steiermark hat sich als ein wichtiger Anlaufpunkt für zukünftige Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer etabliert. Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um
Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben am 23. März 2023 wurde der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der
Die diesjährige steirische Weinsaison wurde am Mittwoch von der Wein Steiermark gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen eröffnet. Der Jahrgang verspricht hohe Qualitäten.
Der beste Sauvignon Blanc des internationalen Sauvignon Blanc Wettbewerbs Concours Mondial du Sauvignon kommt in diesem Jahr aus der Steiermark.
Der langjährige Journalist, Krisenkommunikator und Filmproduzent Oliver Zeisberger ist neuer Vorsitzender der steirischen Film- und Musikwirtschaft.
Das Grüne Herz wird weiterentwickelt: Die Tourismusmarke soll zur Dachmarke für alle Bereiche des Standortes Steiermark werden. Es gibt bereits erste Ergebnisse.
Wer sich mit seinem Range Rover Sport tatsächlich einmal ins Gelände verirrt, meistert dieses nicht nur mit Bravour, sondern auch rein elektrisch. Oder man lässt
Wertvollen Tipps rund um die Themen Gründen, Unternehmensaufbau und Markteinführung: Die Gründermesse ist der Place-to-be der Gründerszene.
Heute wurde bekanntgegeben, dass das Land Steiermark wird sein Vorkaufs- und Aufgriffsrecht im Verkaufsprozess um die Anteile an der Energie Steiermark AG wahrnimmt.
Der erfahrene Finanzexperte Mario Bernardi (55) hat die Leitung des Bereichs Private Banking in der Innsbrucker Niederlassung des Bankhaus Spängler übernommen.
“Die Welt bewegt sich nach wie vor in äußerst unruhigem Fahrwasser, für Anleger bedeutet das weiterhin eine schwierige Situation”, analysiert Nils Kottke, Vorstandsmitglied im Salzburger
Im Jahr 2021 wurde die Steirische Gleichstellungsstrategie mit neun strategischen Handlungsfeldern und 26 Zielen verabschiedet. Dabei sind Zahlen, Daten und Fakten unerlässlich.
Ein geselliger Jahresauftakt, den Präsident Josef Herk auch für klare Worte nutzte: „2023 muss das Jahr sein, in dem wir Entscheidungen treffen und endlich auch
Jede Firma, die Bauteile auf den Markt bringt oder sie selbst für ihre Produkte verwendet, will den Materialeinsatz und den Energieverbrauch bei der Herstellung optimieren.
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur entfielen im Jahr 2021 37 % der gesamten CO2-Emissionen der Endverbrauchssektoren auf den Transportbereich.
Hefe ist ein unverzichtbarer Begleiter der menschlichen Zivilisation. Mit einer Wanderausstellung soll die Bedeutung von Hefe bewusster gemacht werden.
Beim Grazer Mobilitäts-Technologieunternehmen AVL beschäftigt man sich intensiv mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff für die Energieversorgung.
Im Rahmen des EU Green Deals und des Fit for 55″-Pakets bemüht sich die europäische Stahlindustrie, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und kein Treibhausgas verursachen.
Das Land Niederösterreich setzt Maßnahmen, um die digitale Transformation der heimischen Wirtschaft zu beschleunigen und die Betriebe auf ihrem Weg zu unterstützen.
Mit 17. Jänner startet die Ausstellung im realen Haus der Digitalisierung in Tulln mit einer interaktiven und multimedialen Inszenierung zum Thema „Mensch + Maschine“.
Bau, Energie und Umwelt, Lebensmittel, Kunststoffe und Mechatronik sind die Gebiete, mit denen sich die vier Cluster in Niederösterreich befassen.
ecoplus hat als Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich jahrzehntelange Erfahrung in der erfolgreichen Entwicklung und im Management von Wirtschaftsparks.
Man kann es Nachhaltigkeit auf ganzer Linie nennen: Seit den 1970er-Jahren steht Energie- und Ressourcenschonung im Mittelpunkt von Quooker, gegründet von Henri Peter.
Auf Basis der Erkenntnisse von Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger entwickelt das AIT Austrian Institute of Technology neue Technologien und bringt sie zur Anwendung.
Maßgeschneiderte Mehrschicht-Produkte finden unter anderem für Verpackungen zahlreiche Anwendungen. Das Kompetenzzentrum Pro²Future will die Herstellung optimieren.