Beteiligungsverträge regeln, wie ein späterer Verkauf des Unternehmens ablaufen soll und sichern dabei sowohl die Interessen der Gründer als auch der Investoren.
Wert ist, was bleibt, wenn der Preis sich verabschiedet. Werte sind das, was bleibt, wenn der Applaus verstummt. Dazwischen verhandeln wir unser Leben, mal mit Taschenrechner, mal mit Gewissen, im besten Fall mit beidem.
Die Koralmbahn ist mehr als Schienen, Züge und Ingenieurskunst.
Sie ist ein Symbol für einen historischen Aufbruch: Aus zwei Bundesländern wird ein gemeinsamer Wirtschaftsraum – die AREA SÜD. Die Achse Graz–Klagenfurt wird zum Rückgrat einer Region, die ihre Kräfte bündelt und sich neu definiert:
vom Alpenraum bis ans Mittelmeer.
Mit einem feierlichen Kick-off-Event wurde der Startschuss für die Lange Nacht der Forschung 2026 gegeben. Rund 70 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten über die Zukunft des Forschungs- und Innovationsstandortes Steiermark.
Das Talentcenter der WKO Steiermark feiert ein besonderes Jubiläum: Mit dem Besuch der 4D des BG/BRG Kapfenberg wurde der 50.000ste Talentcheck durchgeführt.
Am 18. September 2025 wurden in Graz die Exportpreise Steiermark verliehen. Drei herausragende Unternehmen konnten in den Kategorien Klein‑, Mittel- und Großunternehmen überzeugen. Sie repräsentieren Innovationskraft, Pioniergeist und den internationalen Erfolg der steirischen Wirtschaft.
Die Privatstiftung ist eine besondere Rechtsform, die Vermögen dauerhaft von einer natürlichen oder juristischen Person löst und einem bestimmten Zweck widmet.
Auf Einladung der Merkur Versicherung trafen sich Anfang August begeisterte Golfer aus der Versicherungsbranche zum traditionellen Charity-Turnier.
Wer internationale Verträge abschließt, muss nicht nur Inhalte und Konditionen verhandeln, sondern auch der Frage des Streitbeilegungsmechanismus besondere Aufmerksamkeit schenken. Soll im Konfliktfall ein staatliches Gericht entscheiden oder ein Schiedsgericht?
Mit 6. Juli 2025 beginnt eine neue Ära für den öffentlichen Verkehr im steirischen Vulkanland: Das RegioBus-Angebot wird nicht nur verlängert, sondern auch durch neue Linien und Optimierungen bestehender Verbindungen ergänzt.
Die wirtschaftliche Stimmung in der Steiermark bleibt angespannt – doch es gibt erste positive Signale. Das aktuelle steirische Wirtschaftsbarometer zur Jahresmitte 2025 zeigt eine leichte Verbesserung gegenüber dem Tiefpunkt der vergangenen Monate.
Österreich ermöglicht qualifizierten Fach- und Schlüsselkräften aus Drittstaaten einen gezielten, planbaren Zugang zum Arbeits- und Wirtschaftsstandort.
Es gibt Dinge, die mit der Zeit besser werde. Und dann gibt es die Bürokratie. Was einst als Stütze der Rechtssicherheit gedacht war, droht heute unter ihrem eigenen Gewicht zusammenzubrechen.
Vor 15 Jahren startete die Erlebniswelt Wirtschaft als innovatives Projekt mit einer klaren Vision: Wirtschaft erlebbar machen – mit allen Sinnen.