JUST Busi­ness

Spon­so­red
Viele Krisen, eine schwa­che Wirt­schaft und eine Welt im Umbruch: Für Anleger ist es gerade jetzt wichtig, gedul­dig zu bleiben und das Port­fo­lio sorg­fäl­tig aus­zu­wäh­len. Schel­ham­mer Capital zeigt, wie man mit klaren Prin­zi­pi­en und umfas­sen­der Exper­ti­se die besten Anla­ge­chan­cen iden­ti­fi­ziert, lang­fris­tig erfolg­reich sein kann und das Ver­mö­gen für künf­ti­ge Gene­ra­tio­nen bewahrt – sowie kon­flikt­frei wei­ter­gibt.
Mehr
Spon­so­red
Derzeit per­for­men Infra­struk­tur­ak­ti­en als span­nen­de Bei­mi­schung für lang­fris­tig ori­en­tier­te Port­fo­li­os. Die Raiff­ei­sen-­Lan­des­bank (RLB) Stei­er­mark bietet ihren Private-Banking-Kund:innen auch auf diesem Sektor per­sön­li­che Bera­tung und detail­lier­te Exper­ti­se.
Mehr
Nach Jahren des Auf­schwungs zeigt der Grazer Startup Baro­me­ter 2025 erst­mals eine deut­li­che Ein­trü­bung der Stim­mung in der Grün­der­sze­ne.
Mehr
Mit unserer mehr als 100-jäh­ri­gen Geschich­te bietet die Kath­rein die Vor­tei­le einer fle­xi­blen, tra­di­ti­ons­rei­chen und ser­vice­ori­en­tier­ten Pri­vat­bank sowie die Sicher­heit einer sta­bi­len inter­na­tio­na­len Ban­ken­grup­pe mit aus­ge­zeich­ne­ter Bonität.
Mehr
Die digi­ta­le Ver­net­zung macht kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren wie Energie, Wasser und Gesund­heit zuneh­mend ver­wund­bar für Cyber­an­grif­fe. Die Kosten solcher Atta­cken steigen rasant und sollen bis 2028 welt­weit unvor­stell­ba­re 13,8 Bil­lio­nen US-Dollar errei­chen. Vor allem neue Angriffs­stra­te­gien durch die Ver­bin­dung von IT-Sys­­te­­men und indus­tri­el­ler Ope­ra­tio­nal Tech­no­lo­gy, also der Steue­rung und Über­wa­chung von Anlagen und Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, erfor­dern spe­zia­li­sier­te […]
Mehr
Ver­mö­gen bedeu­tet Ver­ant­wor­tung. Für viele Men­schen geht es dabei nicht nur um die eigene Lebens­pla­nung, sondern auch um unter­neh­me­ri­sche Ent­schei­dun­gen, fami­liä­re Ziele und die nächste Gene­ra­ti­on.
Mehr
Chris­ti­an Sajo­witz über die Zukunft des Private Ban­kings in der Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se in Wien.
Mehr
Karl Freidl über Zeit, Diver­si­fi­ka­ti­on und indi­vi­du­el­le Bera­tung im Private Banking.
Mehr
200 Jahre Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se: Vor­stands­vor­sit­zen­der Georg Bucher über den dualen Weg im Kun­den­ge­schäft – digi­ta­le Effi­zi­enz bei Stan­dard­pro­zes­sen, per­sön­li­che Exzel­lenz in Schlüs­sel­mo­men­ten. Er erklärt, warum die Sta­bi­li­tät der Bank auf Kapital, ­Liqui­di­tät und diver­si­fi­zier­ten Erträ­gen ruht und wieso Süd­ost­eu­ro­pa zur Wachs­tum­sach­se für Kunden und Bank gewor­den ist.
Mehr
Kon­kur­renz­klau­seln im Gesell­schafts­ver­trag einer GmbH dienen dem Schutz der Gesell­schaft vor wett­be­werbs­wid­ri­gen Tätig­kei­ten ihrer Gesell­schaf­ter.
Mehr
Kaufen, halten und zurück­leh­nen – selbst wenn die nächste Infla­ti­ons­wel­le kommen sollte. Edel­me­tal­le spielen eine wich­ti­ge Rolle als Bau­stein der Ver­mö­gens­di­ver­si­fi­ka­ti­on, weil sie eine geringe bzw. nega­ti­ve Kor­re­la­ti­on mit Aktien und Anlei­hen haben.
Mehr
Hand­werk statt Hype: Wie gutes Private Banking Ordnung im Kom­ple­xen schafft – und die knapps­te Rendite liefert: Zeit.
Mehr
In der WKO Stei­er­mark trafen sich kürz­lich füh­ren­de Indus­trie­ver­tre­ter aus ganz Öster­reich zum jähr­li­chen Indus­trie­gip­fel.
Mehr
Digi­ta­li­sie­rung und tech­no­lo­gi­scher Wandel ver­än­dern die Arbeits­welt grund­le­gend. Um den neuen Anfor­de­run­gen gerecht zu werden, hat die WKO Stei­er­mark mit dem Center of Excel­lence das größte Bil­dungs-Infra­struk­tur­pro­jekt ihrer Geschich­te umge­setzt.
Mehr
Mehr laden