Mit BETA Wellness zur idealen Sauna

Die Sauna hat sich längst von der banalen Holzkiste im Keller emanzipiert und läuft mit attraktiver Anmutung zu einer neuen Höchstform auf.
JUST

In Anbetracht der modernen Schönheit wird einem manchmal schon beim Hinschauen heiß: Die Sauna hat sich längst von der banalen Holzkiste im Keller emanzipiert und läuft mit attraktiver Anmutung zu einer neuen Höchstform auf.

Im Land, wo die Sauna erfunden wurde, steht sie heute meist immer noch mitten im Wald – urig, wild, naturnah. Wichtig ist, dass sie da ist, egal wo, denn in einem finnischen Leben würde etwas Entscheidendes fehlen. Aber auch in Österreich ist das individuelle oder kollektive Schwitzen zu einer lieben Gewohnheit geworden, die in vielerlei Hinsicht guttut.

Doch längst wird die begehrte Wellness-Box nicht mehr unterirdisch versteckt, sondern – ganz im Gegenteil – neuerdings wie ein hochkarätiges Möbelstück zu einem vielleicht schon bald unverzichtbaren Teil des Wohnens. Dank intensiver technischer Weiterentwicklung und vor allem aber auch Innovationskraft in Sachen Design hat die Gestaltung einer Sauna ein Niveau erreicht, das neben den traditionellen Nasszonen mit sämtlichen Raumkonzepten von Wohnen bis Schlafen kompatibel ist.

Ausgewählte, hochwertige Materialien wie Glas und Holz fügen sich perfekt in das bevorzugte Ambiente wie ein maßgeschneidertes Möbelstück, entweder mit schwarzer Rahmung kontrastreich oder Ton in Ton sanft angepasst an die Farbe des Holzes. Beta Wellness setzt hier stark auf Fichte, Espe und Zirbe, aber auch Tyrol-Holz und Thermoespe kommen zum Einsatz. Im Mittelpunkt steht jedenfalls immer das körperliche Wohlbefinden – von der Aktivierung des Kreislaufs über die Stärkung des Immunsystems bis hin zum Anti-Aging-Effekt. Unterstützung der klassischen Saunafunktion gibt es dabei von Licht und Duft sowie von zahlreichen Extras wie Infrarot, Solevernebelung, Hammam, Nass- oder Ruhezonen.

Lieblingsplatz

Die Sauna findet seit einiger Zeit als eigenständiger Baukörper immer öfter Platz in privaten Gärten, entweder in einer ruhigen, uneinsichtigen Ecke, in der Nähe eines Pools oder in einem geschützten Atrium oder Hof, der eine intime, charmante Umgebung schafft. Mit der finnischen Sauna verbindet die neuen Modelle optisch oft nur noch wenig, wenngleich stets viel Holz im Spiel ist, das sich die Hülle nun aber oft mit großzügigen Panoramafenstern teilt. Schließlich will man die Natur, mit der man sich bei einer Gartensauna umgibt, auch sehen und spüren, und das nicht erst beim Verlassen, sondern schon während des Aufgusses. Wohltuend ist bei einem solchen Projekt schon im Vorfeld, dass nur wenige Arbeiten für die Elektrik und ein Fundament sowie einen Wasseranschluss vorgenommen werden müssen. Im Idealfall hat man sich schon bei der Anlage des Gartens Gedanken darüber gemacht.

Neben der Gartensauna Ischgl, die mit ihrem Panoramadach, der LED-Beleuchtung und digitalen Tools ein Rundumerlebnis bietet, freut sich Beta Wellness über eine ganz besondere Anerkennung eines zweiten Modells des Sortiments. Die auf drei Seiten mit Thermoglas verspiegelte Outdoorsauna Amadé verschmilzt durch ihre Oberfläche mit der Umgebung und gliedert sich unscheinbar und dennoch spektakulär in den Garten ein. Der Innenraum – eine Mischung aus rustikalem Tyrol-Holz und Thermoespe – gewinnt mit den großzügigen Liegeflächen aus Thermoespe und dem hochentwickelten HARVIA-Saunaofen sowie einem stimmungsvollen LED-Multilicht sofort die Herzen passionierter Saunafreunde.

Amadé hat die Jury des renommierten Red Dot Design Awards nicht nur mit Funktionalität, Ergonomie, Komfort und Hochwertigkeit überzeugt: „Sie integriert sich als verspiegelte Box nahtlos in nahezu jede Gartenumgebung. Sie bietet das faszinierende Erlebnis, ungesehen in einem geschlossenen Raum sitzen zu können und dennoch alles außerhalb wahrzunehmen. Ästhetische Lichteffekte sowie ein perfekt ausgeführtes Finish unterstreichen die Anmutung von Eleganz.“ Mit diesem 2021 verliehenen Qualitätssiegel schreibt Beta Wellness mit Amadé ein weiteres erfolgreiches Kapitel Firmengeschichte.

Kontakt
BETA Wellness
7 Ausstellungen in Österreich
T. 0800 0700 04
office@beta-wellness.com
www.beta-wellness.com

Fotocredit: Beta Wellness

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge
Unter den Siegern des Innovationspreis Steiermark 2023: Das Team der Karl-Franzens-Universität Graz.

Alle Sieger des Innovationspreis Steiermark 2023

Die Steiermark gilt als eine der innovativsten Regionen Europas, und das zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Innovationspreis Steiermark 2023. Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurden bekannt gegeben.

Story lesen
Unter den Siegern des Innovationspreis Steiermark 2023: Das Team der Karl-Franzens-Universität Graz.

Alle Sieger des Innovationspreis Steiermark 2023

Die Steiermark gilt als eine der innovativsten Regionen Europas, und das zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Innovationspreis Steiermark 2023. Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurden bekannt gegeben.

Story lesen