Der ideale Spa-Bereich für zu Hause

Beta Wellness, 2004 von Egon Gruber und Markus Geyeregger in Graz gegründet, ist eines der führenden Unternehmen für exklusive Wellnessanlagen in Österreich.
Spa-Bereich zu Hause. Fotocredit: BETA Wellness.

Mit seinen acht öster­rei­chi­schen Flag­ships­to­res und 18 euro­päi­schen Groß­han­dels­part­nern zählt das 2004 von Egon Gruber und Markus Geyer­eg­ger in Graz gegrün­de­te Unter­neh­men Beta Wellness zu den führenden für exklusive Well­ness­an­la­gen und den Spa-Bereich für zu Hause.

Mit dem breit gefä­cher­ten Sortiment von Whirl­pools über den Swim-Spa-Bereich und Swim­ming­pools bis hin zu Indoor- und Out­door­sau­nen liegt der Fokus ganz klar auf einem privaten Well­ness­be­reich, dessen ganz­heit­li­cher Planung und Nach­hal­tig­keit, die schon in der Pro­duk­ti­on beginnt. So wurden unter anderem eigens paten­tier­te ener­gie­spa­ren­de Iso­lie­run­gen und eine chlor­re­du­zier­te Des­in­fek­ti­on für Whirl­pools und Swim-Spas ent­wi­ckelt sowie selbst­ver­sor­gen­de und ener­gie­aut­ar­ke Sau­na­mo­del­le ent­wi­ckelt.

Spa-Bereich: Nach­hal­ti­ge Gestal­tung und Pro­duk­ti­on

Die Zukunft bei einer nach­hal­ti­gen Bad- und Spa-Bereich-gestal­tung gehört für Geschäfts­füh­rer Markus Geyer­eg­ger ganz klar den maß­ge­fer­tig­ten Produkten mit aus­ge­zeich­net designter Technik. Nur ein wun­der­ba­res Beispiel von vielen, in welch hohem Grad eine Sauna indi­vi­dua­li­sier­bar ist, ist das Indoor­mo­dell Velden, das – ohnehin voll aus­ge­stat­tet – auch noch mit Tools wie Sauna-Set (Hygro­me­ter, Sanduhr, Kelle & Kübel), BIO-Ver­damp­fer­ein­satz, Wifi-App-Anbindung und IR-Rot­licht­strah­ler mit separater Regelung ver­fei­nert werden kann.

Auch die Digi­ta­li­sie­rung, an der ständig gear­bei­tet wird, rückt mehr und mehr in den Mit­tel­punkt der Ent­wick­lun­gen. „Die Whirlpool- und Sau­nab­ran­che muss und wird sich strom­tech­nisch zu einer absoluten Hightech-Industrie ent­wi­ckeln – mit per­so­na­li­sier­ten Produkten, Usability, strom­aut­ar­ken oder strom­spa­ren­den Produkten mit Ein­bin­dung von PV-Anlagen“, ist Markus Geyer­eg­ger überzeugt.

Pri­vat­sphä­re wird immer wichtiger

Ein Spa-Bereich zu Hause bietet eine Oase der Ruhe und Ent­span­nung, ohne dass man das Haus verlassen muss. Es gibt viele Mög­lich­kei­ten, einen Spa-Bereich zu Hause zu gestalten. Von einem einfachen Whirlpool oder einer Sauna bis hin zu einem voll aus­ge­stat­te­ten Well­ness­be­reich. Ein wichtiger Faktor bei der Schaffung eines Spa-Bereichs zu Hause ist die Atmo­sphä­re. Diese wird durch gedämpf­tes Licht, beru­hi­gen­de Musik und Düfte geschaf­fen.

Eine weitere wichtige Über­le­gung ist die Wahl der richtigen Aus­rüs­tung, wie bei­spiels­wei­se Mas­sa­ge­ti­sche oder Aro­ma­the­ra­pie­ge­rä­te. Durch die Gestal­tung eines Spa-Bereichs zu Hause kann eine private und bequeme Umgebung geschaf­fen werden. So gelingt die Ent­span­nung und Erholung von den täglichen Belas­tun­gen.

Kontakt

BETA Wellness
8 Aus­stel­lun­gen in Öster­reich
T. 0800 0700 04
office@beta-wellness.com
www.beta-wellness.com

Foto­credit: BETA Wellness

 

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen