Exklusive Pool­an­la­gen von Svoboda Metall­tech­nik

Mit seinen extravaganten Poolanlagen beweist Svoboda Metalltechnik wie hochwertige Technologie, modernes Design und pure Emotion zusammenspielen können.
Ab ins kühle Nass: Poolanlagen von Svoboda Metalltechnik stehen für höchste Ansprüche in Bezug auf Design und Qualität.
Ab ins kühle Nass: Poolanlagen von Svoboda Metalltechnik stehen für höchste Ansprüche in Bezug auf Design und Qualität. Fotocredit: Svoboda Metalltechnik.

Freiheit – ein Wort mit vielen Bedeu­tun­gen. Mit seinen extra­va­gan­ten Pool­an­la­gen und seinen attrak­ti­ven Pho­to­vol­ta­ik­pa­nee­len hat sich Svoboda Metall­tech­nik zwei zukunfts­träch­ti­ge Inter­pre­ta­tio­nen davon aus­ge­sucht. Das Unter­neh­men setzt auf diese Weise nicht nur hoch­wer­ti­ge Tech­no­lo­gie um, sondern berührt emo­tio­na­le Themen, die damit rea­li­siert werden können. Der im stei­ri­schen Bad Wal­ters­dorf ansässige Metall­bau­be­trieb Svoboda blickt auf mehr als 30 Jahre Fir­men­ge­schich­te und Erfahrung zurück. Vor allem aber blickt das erfolg­rei­che, fami­li­en­ge­führ­te Unter­neh­men nach vorne in die Zukunft. Diese wird mit den Produkten aktiv mit­ge­stal­tet. Eines der größten Ste­cken­pfer­de sind unter anderem die Gestal­tung und Errich­tung von exklu­si­ven Pool­an­la­gen. Diese werden bei Svoboda heute nach den Kun­den­wün­schen und ‑bedürf­nis­sen maß­ge­schnei­dert. Denn neben der Grund­aus­stat­tung verfügen die Pools aus hoch­wer­ti­gem Edelstahl mit Skimmer- oder Über­lauf­tech­nik über zahl­rei­che optionale Zusatz­funk­tio­nen, die sich immer größerer Beliebt­heit erfreuen.

Ins Blaue hinein

Der eigene Pool hat sich im Laufe der Jahr­zehn­te zu einer Art Visi­ten­kar­te ent­wi­ckelt. Denn Pool ist nicht gleich Pool! Als Kunde wünscht man sich das gewisse Extra – das Tüp­fel­chen auf dem i, wie man so schön sagt. Besonders begehrt ist der soge­nann­te Infi­ni­ty­po­ol, ein Unend­lich­keits­be­cken, das zum Teil der Land­schaft wird und den Badenden so richtig darin „ein­tau­chen“ lässt. Dieses ein­zig­ar­ti­ge Erlebnis wird durch eine tiefer montierte Über­lauf­rin­ne ermög­licht, wobei die spie­geln­de Was­ser­ober­flä­che über die Poolwand läuft und einen unein­ge­schränk­ten Blick freigibt. Je nach per­sön­li­cher Vorliebe kann die Wand des tie­fer­ge­setz­ten Überlaufs aus Edelstahl oder – noch exklu­si­ver – aus Glas bestehen.

Mehr als gute Aus­sich­ten

Die atem­be­rau­ben­de Aussicht allein ist aller­dings noch lange nicht alles, was Svoboda seinen Kunden anzu­bie­ten hat. Zum Reper­toire der Aus­stat­tung gehören Sitzbänke – wahlweise mit inte­grier­ter Luft­spru­del­an­la­ge –, Rohr­lie­gen, Mas­sa­ge­dü­sen, Schwa­nen­häl­se und Schwall­du­schen sowie Gegen­strom­an­la­gen, Flach­was­ser­be­rei­che zum Son­nen­ba­den, LED-RGB-Beleuch­tungs­sys­te­me. Die Liste könnte noch weiter fort­ge­setzt werden. Sport­li­che Aktivität und erhol­sa­mes Aus­span­nen stehen hier nicht im Wider­spruch – ganz im Gegenteil. Der Pool bekommt mit diesen Features eine völlig neue Dimension und wird zur wort­wört­li­chen Well­ness­oa­se für ein Urlaubs­fee­ling im eigenen Garten.

Ins Grüne hinaus

Eines der ganz großen Zukunfts­the­men in der Archi­tek­tur ist die Gewinnung von Son­nen­en­er­gie. Hin­läng­lich bekannt ist, dass Archi­tek­ten anspruchs­vol­le Ästheten sind und in jedem Fall das Nützliche mit dem Schönen verbinden wollen. Dem­entspre­chend sind besondere Lösungen gefragt! Die Pho­to­vol­ta­ik wird best­mög­lich in Entwürfe und Konzepte ein­ge­bun­den. Svoboda engagiert sich auch in diesem Bereich und bietet zu den bekannten Kon­struk­tio­nen aus Aluminium und Stahl mit Ein­de­ckung aus Glas, Paneelen oder Aluminium nach­hal­ti­ge, mul­ti­funk­tio­na­le Varianten mit Pho­to­vol­ta­ik-ein­de­ckun­gen, die sich perfekt in das optische Erschei­nungs­bild inte­grie­ren lassen.

Die Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le von Svoboda über­zeu­gen mit stiller Eleganz: Mit ihrem zurück­hal­ten­den Glas­cha­rak­ter eignen sie sich für den Einsatz zur Ein­de­ckung von schüt­zen­den Vor­dä­chern, über­dach­ten Terrassen, ange­bau­ten Som­mer­gär­ten und prak­ti­schen Carports ebenso wie zum Verbauen in Zaun­an­la­gen und Ein­frie­dun­gen von Grund­stü­cken. So können etwa die Pho­to­vol­ta­ik-Glas-Paneele wie her­kömm­li­che Glas­fül­lun­gen bei Geländern und Zäunen in den Grund­rah­men aus Metall mit Glas­hal­tern, Profilen und vielem mehr ein­ge­spannt werden. Neben der Strom­pro­duk­ti­on bieten die blick­dich­ten PV-Module zusätz­li­chen Sicht­schutz. Der Strom, der so gewonnen wird, kann für den eigenen Haushalt genutzt und gespei­chert, aber auch in das öffent­li­che Ver­sor­gungs­netz ein­ge­speist werden.

Die Paneele fungieren gleich­zei­tig als Beschat­tung für Bereiche, wo zu starke Son­nen­ein­strah­lung uner­wünscht ist, die jedoch gleich­zei­tig effizient genutzt wird. Im Zuge des Trends zu immer mehr E‑Mobilität ergibt sich eine Win-win-Situation: Das Fahrzeug wird geschützt vor jeglicher Witterung in einem Carport unter­ge­bracht und tankt den Strom, der vom schüt­zen­den Dach selbst pro­du­ziert wird. Alles, was es dazu noch braucht, ist eine passende E‑Ladestation.

Infos:
Svoboda Metall­tech­nik GmbH
Sebers­dorf 314, 8272 Bad Wal­ters­dorf
T. +43 3333 3754, info@svometall.at
www.edelstahlpool.co.at
www.svometall.at

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen