JUST-Redaktion|

BETA Well­ness: Design-Sauna für Zuhause

Die Sauna hat sich längst von der banalen Holzkiste im Keller emanzipiert und läuft zu neuer Höchstform auf. BETA Wellness zeigt das heißeste Design für Zuhause.
Heißbegehrtes Design: Das Modell von BETA Wellness macht die Sauna zum Designobjekt, das sich keinesfalls verstecken muss.

Im Land, wo die Sauna erfun­den wurde, steht sie heute meist immer noch mitten im Wald – urig, wild, natur­nah. Wichtig ist, dass sie da ist, egal wo, denn in einem fin­ni­schen Leben würde etwas Ent­schei­den­des fehlen. Aber auch in Öster­reich ist das indi­vi­du­el­le oder kol­lek­ti­ve Schwit­zen zu einer lieben Gewohn­heit gewor­den, die in vie­ler­lei Hin­sicht guttut. Doch längst wird die begehr­te Well­ness-Box nicht mehr unter­ir­disch ver­steckt, sondern – ganz im Gegen­teil – neu­er­dings wie ein hoch­ka­rä­ti­ges Möbel­stück zu einem viel­leicht schon bald unver­zicht­ba­ren Teil des Wohnens. Dank inten­si­ver tech­ni­scher Wei­ter­ent­wick­lung und vor allem aber auch Inno­va­ti­ons­kraft in Sachen Design hat die Gestal­tung einer Sauna ein Niveau erreicht, das neben den tra­di­tio­nel­len Nass­zo­nen mit sämt­li­chen Raum­kon­zep­ten von Wohnen bis Schla­fen kom­pa­ti­bel ist.

Mate­ri­al­kun­de bei BETA Well­ness

Aus­ge­wähl­te, hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en wie Glas und Holz fügen sich perfekt in das bevor­zug­te Ambi­en­te wie ein maß­ge­schnei­der­tes Möbel­stück, ent­we­der mit schwar­zer Rahmung kon­trast­reich oder Ton in Ton sanft ange­passt an die Farbe des Holzes. Beta Well­ness setzt hier stark auf Fichte, Espe und Zirbe, aber auch Tyrol-Holz und Ther­moespe kommen zum Einsatz. Im Mit­tel­punkt steht jeden­falls immer das kör­per­li­che Wohl­be­fin­den – von der Akti­vie­rung des Kreis­laufs über die Stär­kung des Immun­sys­tems bis hin zum Anti-Aging-Effekt. Unter­stüt­zung der klas­si­schen Sau­na­funk­ti­on gibt es dabei von Licht und Duft sowie von zahl­rei­chen Extras wie Infra­rot, Sole­ver­ne­be­lung, Hammam, Nass- oder Ruhe­zo­nen.

Heiß­be­gehr­ter Lieb­lings­platz

Die Sauna findet seit einiger Zeit als eigen­stän­di­ger Bau­kör­per immer öfter Platz in pri­va­ten Gärten, ent­we­der in einer ruhigen, unein­sich­ti­gen Ecke, in der Nähe eines Pools oder in einem geschütz­ten Atrium oder Hof, der eine intime, char­man­te Umge­bung schafft. Mit der fin­ni­schen Sauna ver­bin­det die neuen Modelle optisch oft nur noch wenig, wenn­gleich stets viel Holz im Spiel ist, das sich die Hülle nun aber oft mit groß­zü­gi­gen Pan­ora­ma­fens­tern teilt. Schließ­lich will man die Natur, mit der man sich bei einer Gar­ten­sauna umgibt, auch sehen und spüren, und das nicht erst beim Ver­las­sen, sondern schon während des Auf­gus­ses. Wohl­tu­end ist bei einem solchen Projekt schon im Vorfeld, dass nur wenige Arbei­ten für die Elek­trik und ein Fun­da­ment sowie einen Was­ser­an­schluss vor­ge­nom­men werden müssen. Im Ide­al­fall hat man sich schon bei der Anlage des Gartens Gedan­ken darüber gemacht.

Preis­ge­krön­tes Schwit­zen

Neben der Gar­ten­sauna Ischgl, die mit ihrem Pan­ora­ma­dach, der LED-Beleuch­tung und digi­ta­len Tools ein Rund­um­er­leb­nis bietet, freut sich Beta Well­ness über eine ganz beson­de­re Aner­ken­nung eines zweiten Modells des Sor­ti­ments. Die auf drei Seiten mit Ther­mo­glas ver­spie­gel­te Out­door­sau­na Amadé ver­schmilzt durch ihre Ober­flä­che mit der Umge­bung und glie­dert sich unschein­bar und dennoch spek­ta­ku­lär in den Garten ein. Der Innen­raum – eine Mischung aus rus­ti­ka­lem Tyrol-Holz und Ther­moespe – gewinnt mit den groß­zü­gi­gen Lie­ge­flä­chen aus Ther­moespe und dem hoch­ent­wi­ckel­ten HARVIA-Sau­na­o­fen sowie einem stim­mungs­vol­len LED-Mul­ti­licht sofort die Herzen pas­sio­nier­ter Sau­na­freun­de.

Amadé hat die Jury des renom­mier­ten Red Dot Design Awards nicht nur mit Funk­tio­na­li­tät, Ergo­no­mie, Komfort und Hoch­wer­tig­keit über­zeugt: „Sie inte­griert sich als ver­spie­gel­te Box nahtlos in nahezu jede Gar­ten­um­ge­bung. Sie bietet das fas­zi­nie­ren­de Erleb­nis, unge­se­hen in einem geschlos­se­nen Raum sitzen zu können und dennoch alles außer­halb wahr­zu­neh­men. Ästhe­ti­sche Licht­ef­fek­te sowie ein perfekt aus­ge­führ­tes Finish unter­strei­chen die Anmu­tung von Eleganz.“ Mit diesem 2021 ver­lie­he­nen Qua­li­täts­sie­gel schreibt Beta Well­ness mit Amadé ein wei­te­res erfolg­rei­ches Kapitel Fir­men­ge­schich­te.

Infos:
BETA Well­ness
7 Aus­stel­lun­gen in Öster­reich
T. 0800 0700 04
office@beta-wellness.com
www.beta-wellness.com

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen

Schoko-Facial mit „Sisis Finest“ Kol­la­gen­scho­ko­la­de

Ein Hauch kai­ser­li­cher Schön­heit zieht ins neue Grand Eli­sa­beth ein: Das Organic Alps Spa by DORIS­SI­MA von Doris Brugger prä­sen­tiert mit dem Schoko-Facial aus Sisis Finest Kol­la­gen­scho­ko­la­de eine inno­va­ti­ve aphro­di­sie­ren­de Behand­lung, die Tra­di­ti­on, Wis­sen­schaft und Sinn­lich­keit ver­bin­det.

Story lesen