BETA Wellness: Design-Sauna für Zuhause

Die Sauna hat sich längst von der banalen Holzkiste im Keller emanzipiert und läuft zu neuer Höchstform auf. BETA Wellness zeigt das heißeste Design für Zuhause.
Heißbegehrtes Design: Das Modell von BETA Wellness macht die Sauna zum Designobjekt, das sich keinesfalls verstecken muss.
Heißbegehrtes Design: Das Modell von BETA Wellness macht die Sauna zum Designobjekt, das sich keinesfalls verstecken muss. Fotocredit: Beta Wellness.

Im Land, wo die Sauna erfunden wurde, steht sie heute meist immer noch mitten im Wald – urig, wild, naturnah. Wichtig ist, dass sie da ist, egal wo, denn in einem fin­ni­schen Leben würde etwas Ent­schei­den­des fehlen. Aber auch in Öster­reich ist das indi­vi­du­el­le oder kol­lek­ti­ve Schwitzen zu einer lieben Gewohn­heit geworden, die in vielerlei Hinsicht guttut. Doch längst wird die begehrte Wellness-Box nicht mehr unter­ir­disch versteckt, sondern – ganz im Gegenteil – neu­er­dings wie ein hoch­ka­rä­ti­ges Möbel­stück zu einem viel­leicht schon bald unver­zicht­ba­ren Teil des Wohnens. Dank inten­si­ver tech­ni­scher Wei­ter­ent­wick­lung und vor allem aber auch Inno­va­ti­ons­kraft in Sachen Design hat die Gestal­tung einer Sauna ein Niveau erreicht, das neben den tra­di­tio­nel­len Nasszonen mit sämt­li­chen Raum­kon­zep­ten von Wohnen bis Schlafen kom­pa­ti­bel ist.

Mate­ri­al­kun­de bei BETA Wellness

Aus­ge­wähl­te, hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en wie Glas und Holz fügen sich perfekt in das bevor­zug­te Ambiente wie ein maß­ge­schnei­der­tes Möbel­stück, entweder mit schwarzer Rahmung kon­trast­reich oder Ton in Ton sanft angepasst an die Farbe des Holzes. Beta Wellness setzt hier stark auf Fichte, Espe und Zirbe, aber auch Tyrol-Holz und Ther­moespe kommen zum Einsatz. Im Mit­tel­punkt steht jeden­falls immer das kör­per­li­che Wohl­be­fin­den – von der Akti­vie­rung des Kreis­laufs über die Stärkung des Immun­sys­tems bis hin zum Anti-Aging-Effekt. Unter­stüt­zung der klas­si­schen Sau­na­funk­ti­on gibt es dabei von Licht und Duft sowie von zahl­rei­chen Extras wie Infrarot, Sole­ver­ne­be­lung, Hammam, Nass- oder Ruhezonen.

Heiß­be­gehr­ter Lieb­lings­platz

Die Sauna findet seit einiger Zeit als eigen­stän­di­ger Baukörper immer öfter Platz in privaten Gärten, entweder in einer ruhigen, unein­sich­ti­gen Ecke, in der Nähe eines Pools oder in einem geschütz­ten Atrium oder Hof, der eine intime, charmante Umgebung schafft. Mit der fin­ni­schen Sauna verbindet die neuen Modelle optisch oft nur noch wenig, wenn­gleich stets viel Holz im Spiel ist, das sich die Hülle nun aber oft mit groß­zü­gi­gen Pan­ora­ma­fens­tern teilt. Schließ­lich will man die Natur, mit der man sich bei einer Gar­ten­sauna umgibt, auch sehen und spüren, und das nicht erst beim Verlassen, sondern schon während des Aufgusses. Wohltuend ist bei einem solchen Projekt schon im Vorfeld, dass nur wenige Arbeiten für die Elektrik und ein Fundament sowie einen Was­ser­an­schluss vor­ge­nom­men werden müssen. Im Idealfall hat man sich schon bei der Anlage des Gartens Gedanken darüber gemacht.

Preis­ge­krön­tes Schwitzen

Neben der Gar­ten­sauna Ischgl, die mit ihrem Pan­ora­ma­dach, der LED-Beleuch­tung und digitalen Tools ein Rund­um­er­leb­nis bietet, freut sich Beta Wellness über eine ganz besondere Aner­ken­nung eines zweiten Modells des Sor­ti­ments. Die auf drei Seiten mit Ther­mo­glas ver­spie­gel­te Out­door­sau­na Amadé ver­schmilzt durch ihre Ober­flä­che mit der Umgebung und gliedert sich unschein­bar und dennoch spek­ta­ku­lär in den Garten ein. Der Innenraum – eine Mischung aus rus­ti­ka­lem Tyrol-Holz und Ther­moespe – gewinnt mit den groß­zü­gi­gen Lie­ge­flä­chen aus Ther­moespe und dem hoch­ent­wi­ckel­ten HARVIA-Saunaofen sowie einem stim­mungs­vol­len LED-Mul­ti­licht sofort die Herzen pas­sio­nier­ter Sau­na­freun­de.

Amadé hat die Jury des renom­mier­ten Red Dot Design Awards nicht nur mit Funk­tio­na­li­tät, Ergonomie, Komfort und Hoch­wer­tig­keit überzeugt: „Sie inte­griert sich als ver­spie­gel­te Box nahtlos in nahezu jede Gar­ten­um­ge­bung. Sie bietet das fas­zi­nie­ren­de Erlebnis, ungesehen in einem geschlos­se­nen Raum sitzen zu können und dennoch alles außerhalb wahr­zu­neh­men. Ästhe­ti­sche Licht­ef­fek­te sowie ein perfekt aus­ge­führ­tes Finish unter­strei­chen die Anmutung von Eleganz.“ Mit diesem 2021 ver­lie­he­nen Qua­li­täts­sie­gel schreibt Beta Wellness mit Amadé ein weiteres erfolg­rei­ches Kapitel Fir­men­ge­schich­te.

Infos:
BETA Wellness
7 Aus­stel­lun­gen in Öster­reich
T. 0800 0700 04
office@beta-wellness.com
www.beta-wellness.com

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge