JUST Cook Rezept: See­saib­ling

JUST Cook together: Rezept für Seesaibling | Semmelkren-Kruste | grünes Gemüse – aus dem Kochworkshop mit Sandra Kollegger.
Saibling | Semmelkren-Kruste | Grünes Gemüse. Fotocredits: Werner Krug.
Saibling | Semmelkren-Kruste | Grünes Gemüse. Fotocredits: Werner Krug.

JUST Cook together: Sandra „Kosa kocht“ Kollegger führte bei der jüngsten Ausgabe des JUST-Koch­work­shops vor Augen, wie man aus den ein­fachs­ten Sorten großen Genuss und spannende Krea­tio­nen zaubern kann. Hier finden Sie das Rezept für See­saib­ling | Sem­mel­kren-Kruste | grünes Gemüse.

Zutaten:

Saibling mit Sem­mel­kren-Kruste:

  • 15 g Butter
  • 150 g Gemü­se­fond
  • 60 g Sem­mel­wür­fel
  • 10 g frischer Kren
  • 1 Dotter
  • 20 g Sahne
  • Salz, Pfeffer, Mus­kat­nuss
  • 1 großes Saiblings Filet

Grünes Gemüse:

  • 20 g Butter
  • 200 ml Gemü­se­sup­pe
  • 50 g Sahne
  • 1 – 2 TL Mais­stär­ke
  • 80 g Creme­spi­nat
  • 300 g grünes Gemüse (Brokkoli und Zucchini)
  • 100 g Erbsen
  • 50 g Blatt­spi­nat
  • Kräu­ter­salz, Pfeffer

Zube­rei­tung:

Saibling mit Sem­mel­kren-Kruste:

Die Butter in einem kleinen Topf braun werden lassen und mit Gemü­se­fond aufgießen. Den heißen Fond über die Sem­mel­wür­fel gießen. Einen Dotter und etwas Sahne dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Mus­kat­nuss würzen. Den frischen Kren fein reiben, dazugeben und alles vor­sich­tig vermengen. Für etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Die Haut vom Saibling abziehen und das Filet in gleich große Stücke schneiden. Die Filets am besten in eine beschich­te­te Pfanne mit etwas Butter legen, oder auf ein Blech mit Back­pa­pier.

Die Kruste mit den Händen in Form bringen, auf das Filet geben und etwas andrücken. Den Backofen auf 240 Grad Oberhitze vorheizen. Die Forelle auf der oberen Schiene für ca. 8 Minuten garen.

Grünes Gemüse:

Brokkoli und Zucchini in mund­ge­rech­te Stücke schneiden und für sechs Minuten im Dampf­ga­rer dämpfen oder in Salz­was­ser bissfest kochen. Die Erbsen brauchen nicht extra gekocht werden.

Die Gemü­se­ab­schnit­te in einem Topf leicht mit Wasser bedecken, etwas salzen und weich­ko­chen. Fein pürieren und durch ein Sieb passieren.

Für die Sauce, die Butter in einem kleinen Topf braun werden lassen. Mit ca. 200 ml Gemü­se­sup­pe aufgießen und aufkochen lassen. Die Sahne und den Creme­spi­nat dazugeben. Die Erbsen und das gekochte Gemüse in die Sauce geben und kurz mitkochen. Maizena mit kaltem Wasser anrühren und das Gemüse damit binden. Die frischen Spi­nat­blät­ter kommen zum Schluss dazu und werden nur kurz erhitzt. Mit Kräu­ter­salz und Pfeffer abschme­cken.

Den Fisch auf dem grünen Gemüse anrichten, etwas frischen Kren drüber reiben und mit ein paar Spi­nat­blät­tern garnieren. Etwas Milch auf ca. 70 Grad erwärmen und mit dem Stabmixer auf­schäu­men.

JUST Cook together: Weitere Rezepte

Abgesehen vom See­saib­ling wurden selbst­ver­ständ­lich auch weitere Gänge serviert. Gemeinsam mit Sandra Kollegger setzten die Teil­neh­mer außerdem Rezepte für Kicher­erb­sen-Curry, geschmor­tes Schul­ter­scher­zel und weiße Scho­ko­la­den-Panna-Cotta um.

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen