JUST-Redaktion|

JUST Cook Rezept: See­saib­ling

JUST Cook together: Rezept für Seesaibling | Semmelkren-Kruste | grünes Gemüse – aus dem Kochworkshop mit Sandra Kollegger.
Saibling | Semmelkren-Kruste | Grünes Gemüse. Fotocredits: Werner Krug.
Saibling | Semmelkren-Kruste | Grünes Gemüse. Fotocredits: Werner Krug.

JUST Cook tog­e­ther: Sandra „Kosa kocht“ Kol­leg­ger führte bei der jüngsten Ausgabe des JUST-Koch­work­shops vor Augen, wie man aus den ein­fachs­ten Sorten großen Genuss und span­nen­de Krea­tio­nen zaubern kann. Hier finden Sie das Rezept für See­saib­ling | Sem­mel­kren-Kruste | grünes Gemüse.

Zutaten:

Saib­ling mit Sem­mel­kren-Kruste:

  • 15 g Butter
  • 150 g Gemü­se­fond
  • 60 g Sem­mel­wür­fel
  • 10 g fri­scher Kren
  • 1 Dotter
  • 20 g Sahne
  • Salz, Pfeffer, Mus­kat­nuss
  • 1 großes Saib­lings Filet

Grünes Gemüse:

  • 20 g Butter
  • 200 ml Gemü­se­sup­pe
  • 50 g Sahne
  • 1 – 2 TL Mais­stär­ke
  • 80 g Creme­spi­nat
  • 300 g grünes Gemüse (Brok­ko­li und Zuc­chi­ni)
  • 100 g Erbsen
  • 50 g Blatt­spi­nat
  • Kräu­ter­salz, Pfeffer

Zube­rei­tung:

Saib­ling mit Sem­mel­kren-Kruste:

Die Butter in einem kleinen Topf braun werden lassen und mit Gemü­se­fond auf­gie­ßen. Den heißen Fond über die Sem­mel­wür­fel gießen. Einen Dotter und etwas Sahne dazu­ge­ben. Mit Salz, Pfeffer und Mus­kat­nuss würzen. Den fri­schen Kren fein reiben, dazu­ge­ben und alles vor­sich­tig ver­men­gen. Für etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Die Haut vom Saib­ling abzie­hen und das Filet in gleich große Stücke schnei­den. Die Filets am besten in eine beschich­te­te Pfanne mit etwas Butter legen, oder auf ein Blech mit Back­pa­pier.

Die Kruste mit den Händen in Form bringen, auf das Filet geben und etwas andrü­cken. Den Back­ofen auf 240 Grad Ober­hit­ze vor­hei­zen. Die Forelle auf der oberen Schiene für ca. 8 Minuten garen.

Grünes Gemüse:

Brok­ko­li und Zuc­chi­ni in mund­ge­rech­te Stücke schnei­den und für sechs Minuten im Dampf­ga­rer dämpfen oder in Salz­was­ser biss­fest kochen. Die Erbsen brau­chen nicht extra gekocht werden.

Die Gemü­se­ab­schnit­te in einem Topf leicht mit Wasser bede­cken, etwas salzen und weich­ko­chen. Fein pürie­ren und durch ein Sieb pas­sie­ren.

Für die Sauce, die Butter in einem kleinen Topf braun werden lassen. Mit ca. 200 ml Gemü­se­sup­pe auf­gie­ßen und auf­ko­chen lassen. Die Sahne und den Creme­spi­nat dazu­ge­ben. Die Erbsen und das gekoch­te Gemüse in die Sauce geben und kurz mit­ko­chen. Maizena mit kaltem Wasser anrüh­ren und das Gemüse damit binden. Die fri­schen Spi­nat­blät­ter kommen zum Schluss dazu und werden nur kurz erhitzt. Mit Kräu­ter­salz und Pfeffer abschme­cken.

Den Fisch auf dem grünen Gemüse anrich­ten, etwas fri­schen Kren drüber reiben und mit ein paar Spi­nat­blät­tern gar­nie­ren. Etwas Milch auf ca. 70 Grad erwär­men und mit dem Stab­mi­xer auf­schäu­men.

JUST Cook tog­e­ther: Weitere Rezepte

Abge­se­hen vom See­saib­ling wurden selbst­ver­ständ­lich auch weitere Gänge ser­viert. Gemein­sam mit Sandra Kol­leg­ger setzten die Teil­neh­mer außer­dem Rezepte für Kicher­erb­sen-Curry, geschmor­tes Schul­ter­scher­zel und weiße Scho­ko­la­den-Panna-Cotta um.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen