JUST Start-Ups

Spin-off-Grün­dun­gen aus aka­de­mi­schen Ein­rich­tun­gen sind ein wesent­li­cher Erfolgs­fak­tor für eine Wirt­schafts­re­gi­on. Öster­reich braucht mehr davon.
Mehr
Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eibinger-Miedl im Gespräch mit JUST.
Mehr
Sponsored
Am Science Park Graz, dem ältesten Start-up-Inkubator Öster­reichs, liegen Geschäfts­mo­del­le auf Basis von KI-Tech­no­lo­gien schwer im Trend. Ins­be­son­de­re in der Medi­zin­tech­nik bieten diese völlig neue Mög­lich­kei­ten, wie die stei­ri­schen Jung­un­ter­neh­men Robot Dreams und Arte­rio­scope unter Beweis stellen.
Mehr
Es war viel­leicht nicht die klügste Idee ein Startup während einer welt­wei­ten Pandemie und der anschlie­ßen­den — enorm stei­gen­den — Inflation zu gründen, aber der Fir­men­grün­der Dr. Ries Bouwman ist es gewohnt, Her­aus­for­de­run­gen anzu­neh­men.
Mehr
Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Graz ist ein Motor für Start-ups und Spin-offs. Mehr als 200 Spin-offs in 20 Jahren hat sie her­vor­ge­bracht, mehr als alle anderen Hoch­schu­len in Öster­reich.
Mehr
Öster­reich ist für die inno­va­ti­ve Unter­neh­mens­kul­tur bekannt: Fünf Start-Ups, die durch die PULS 4‑Sendung “2 Minuten 2 Millionen” bekannt geworden sind.
Mehr
Gründer und Jungunternehmer können dank starker Partner bei der Gründermesse nützliches Know-how gewinnen.
Das Place-to-be der Grün­der­sze­ne: Neben wert­vol­len Tipps rund um Grün­dungs­the­men geht es bei der Grazer Grün­der­mes­se um Unter­neh­mens­auf­bau und Markt­ein­füh­rung.
Mehr
Jedes Dritte der 60 Start-ups am Science Park, die in den ver­gan­ge­nen zwölf Monaten in den Uni-Inkubator auf­ge­nom­men wurden, ent­wi­ckelt Lösungen zum Schutz des Planeten.
Mehr
JUST
Smart Farming im Fokus der Inves­to­ren: Das Grazer Agri-Tech-Unter­neh­men SmaXtec hat mit seinem pro­fi­ta­blen und nach­hal­ti­gen Gesund­heits­sys­tem für Milchkühe den Sprung über den großen Teich gewagt.
Mehr
Das richtige Netzwerk und eine Beratung sind oftmals die wichtigsten Fördermaßnahmen für Jungunternehmer.
Kom­pe­ten­te Beratung sowie die Ver­net­zung mit Wis­sen­schaft, Industrie und Wirt­schaft sollen Jung­un­ter­neh­mer fördern und heimische Start-ups zum Erfolg führen.
Mehr
Anke Dettelbacher und Thomas Mrak, Geschäftsführer des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin, betonen den Stellenwert richtiger Partner und der Nähe zur Forschung für Life-Science-Start-ups.
Mit dem ZWT Acce­le­ra­tor entsteht in Graz ein neues Epi­zen­trum für Start-ups die sich auf den viel­ver­spre­chen­den Life-Science-Bereich spe­zia­li­sie­ren. Ein Lokal­au­gen­schein.
Mehr
Der Unicorn-Geschäftsführer Bernhard Weber im Portrait.
Mit „Unicorn“ gibt es an der Uni­ver­si­tät Graz einen neuen Hafen für uni­ver­si­tä­re Spin-offs. Das Grün­der­zen­trum soll sich als Dreh­schei­be Richtung Wirt­schaft eta­blie­ren.
Mehr
Die ZWI Graz Geschäftsführer: Mag. Bernhard Weber und Dr. Peter Riedler.
3000 m² Raum für Inno­va­ti­on und Start-ups entstehen mit dem ZWI Graz am Campus der größten Uni­ver­si­tät der Stei­er­mark. Ein Impuls für den Wirt­schafts­stand­ort.
Mehr
WKÖ-Vizepräsident und Unternehmer Mag. Jürgen Roth übernimmt den Vorsitz von Junior Achievement Austria und der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Österreich von Dr. Gerhard Wildmoser. Seine StellvertreterInnen bei Junior Achievement Austria sind die Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Mag. Christiane Holzinger und Mag. Herwig Draxler, Leiter der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten.
WKÖ-Vize­prä­si­dent Jürgen Roth übernimmt den Vorsitz von Junior Achie­ve­ment Austria sowie der VGB Öster­reich und will den Unter­neh­mer­geist fördern.
Mehr
Mehr laden