Vom Start-up zum Scale-up, das ist der Traum vieler Jungunternehmer. Die Kombination aus harter Arbeit und kompetenter Beratung sowie die Vernetzung mit Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft sollen den internationalen Erfolg möglich machen. Im Science Park Graz und dem ESA Space Solutions Centre Austria erhalten Jungunternehmer eben diese Starthilfe, um ihre innovativen Visionen und Träume zu realisieren.
Wachstum und Förderung
Vom Start-up zum Scale-up – eine Transformation, die einen unabdingbaren Meilenstein für innovative Jungunternehmen bedeutet. Während ein Start-up noch unter volatilen Bedingungen agieren muss, hat ein Scale-up bereits den nächsten Schritt erreicht. Ein stabiles Geschäftsmodell und stetiges Wachstum beweisen die „Überlebensfähigkeit am Markt“. Im Science Park Graz (SPG) und ESA Space Solutions Austria wird bereits zu Beginn dieser Entwicklung die Spreu vom Weizen getrennt. Dadurch werden hochinnovative, skalierbare Ideen gefördert.
Vorbilder für Jungunternehmer
Die Liste der Start-ups, die ihre ersten Schritte in Richtung Scale-up im SPG getan haben, ist lang. So zählen USound, SES-imagotag oder Tyromotion mittlerweile zu globalen Marktführern. Auch EET, Easelink oder Longevity Labs haben in der Gründerschmiede die nötige Unterstützung erhalten. „Optimismus, eine klare Vision und die Fähigkeit, ein Team zielorientiert gemeinsam in eine Richtung wirken zu lassen. Das alles mit Spaß an der Sache zu meistern, sind die Grundpfeiler erfolgreicher und skalierbarer Unternehmen“, betont Martin Mössler, Managing Director des SPG und ESA Space Solutions Austria.
Wer seinem Start-up den wesentlichen Schwung verleihen will, kann sich jederzeit für eines der Programme bewerben.
Infos:
sciencepark.at | esa-bic.at
Bezahlte Anzeige