Jürgen Roth: Junior Achievement Austria

WKÖ-Vizepräsident Jürgen Roth übernimmt den Vorsitz von Junior Achievement Austria sowie der VGB Österreich und will den Unternehmergeist fördern.
WKÖ-Vizepräsident und Unternehmer Mag. Jürgen Roth übernimmt den Vorsitz von Junior Achievement Austria und der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Österreich von Dr. Gerhard Wildmoser. Seine StellvertreterInnen bei Junior Achievement Austria sind die Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Mag. Christiane Holzinger und Mag. Herwig Draxler, Leiter der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten.

Jürgen Roth, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), hat kürzlich den Vorsitz von Junior Achievement Austria übernommen. Der Verein wurde 1995 gegründet und hat seitdem mehr als 37.500 Schülerinnen und Schüler durch unternehmerische Erfahrungen und Bildungsprogramme unterstützt.

Top-Programm für unternehmerische Erfahrungen

Roth hat angekündigt, den Unternehmergeist stärker fördern zu wollen. Er wünscht sich, dass alle Jugendlichen während ihrer Schulzeit unternehmerische Erfahrungen machen können. Für ihn ist das Programm „Junior – SchülerInnen gründen Unternehmen“ von Junior Achievement Austria das Top-Programm mit einem „All Time High“ von 334 Junior Companies und mehr als 3.600 Schülerinnen und Schülern im laufenden Schuljahr.

Stellvertreter und Vorstand bei Junior Achievement Austria

Als Stellvertreter von Jürgen Roth wurden Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft, und Herwig Draxler, Leiter der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten, benannt. Im Vorstand der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Österreich werden Peter Härtel von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Steiermark, Markus Tomaschitz von AVL und Angelika Sery-Froschauer, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Jürgen Roth vertreten.

Junior-Programm für österreichische Schulen

Das Junior-Programm, das in 100 Ländern weltweit stattfindet, soll in den kommenden Jahren flächendeckend an allen österreichischen Schulen angeboten werden. Ziel ist es, den Unternehmergeist und das Wirtschaftswissen zu fördern. So will man die nächste Generation fit für den globalen Wettbewerb machen.

Leitspruch „Learning business by doing business“

Junior Achievement Austria verfolgt den Leitspruch „Learning business by doing business“. Das bedeutet, dass die Teilnehmer durch praktische Erfahrungen lernen und ihr unternehmerisches Denken und Handeln verbessern können.

Weitere Beiträge

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner