ZWI Graz: Neues Zentrum für Innovation

3000 m² Raum für Innovation und Start-ups entstehen mit dem ZWI Graz am Campus der größten Universität der Steiermark. Ein Impuls für den Wirtschaftsstandort.
Die ZWI Graz Geschäftsführer: Mag. Bernhard Weber und Dr. Peter Riedler.
Die Geschäftsführer des Projekts: Mag. Bernhard Weber und Dr. Peter Riedler. Fotocredit: ZWI.

Das rasante Innovationstempo macht die Kooperation von Wissenschaft, Unternehmertum und Gesellschaft zum Erfolgsfaktor. Gründungen im Umfeld von Universitäten, direkt aus der Forschung oder durch gut ausgebildete Studierende in Form von agilen Start-ups sind wichtige Treiber an jedem Standort.

Ort für Innovation

Essenziell sind dabei Orte, an denen sich Forschung, Start-ups und Unternehmen (sowohl KMU als auch Industrie) vermischen können. Mit dem Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer (ZWI) entsteht so ein Ort im Herzen der Stadt Graz, direkt am Campus der größten Uni der Steiermark.

Forschungsthemen

Fokussiert wird auch auf die Thematik des Alterns sowie des gesellschaftlichen Wandels durch Trends wie Digitalisierung und Urbanisierung. Technologische und gesellschaftliche Umbrüche gab es immer. Das Tempo der Veränderungen ist aber so hoch wie nie zuvor. Daraus entstehen viele Herausforderungen, aber auch Innovationspotenziale. Hier sind die Wissenschaft, gut ausgebildete Uniabsolventen aus allen Fachrichtungen und (internationale) Netzwerke der entscheidende Wettbewerbsfaktor.

Neue Impulse für die Steiermark

Das ZWI ist dabei Raumgeber, Vernetzer, Impulsgeber und Innovationskatalysator. Das Zentrum bietet ab Ende 2020 auf insgesamt 3.000 m² Raum für Events, Büroflächen und Co-Working-Spaces sowie ein Café. Finanziert wird das Projekt aus Eigenmitteln, unterstützt durch Fördermittel des Landes Steiermark und der Europäischen Union (EFRE).

Dach für Ideen

Die Nachfrage ist schon jetzt groß. Erste Partner sind bereits an Bord und es gibt eine Reihe von Start­ups, die das ZWI als Standort nutzen werden. Es gibt auch bereits jetzt einen temporären Co-Working Space des ZWI am Campus, der von Spin-off-Unternehmen der Universität und der Gründungsgarage genutzt wird. Die Geschäftsführer Peter Riedler und Bernhard Weber sehen sich durch das große Interesse am ZWI in der Entscheidung der Universität Graz dieses Projekt zu realisieren bestätigt.

Zielsetzung des ZWI

  • Professionelles Umfeld für Start-ups, Innovatoren und Corporates schaffen
  • Akademische Gründungsvorhaben & wissenschaftliche Spin-offs fördern
  • Forcierung von Innovationen und Gründungen im Bereich Modern Aging & Demographic Change
  • Vernetzung von regionalen, nationalen und internationalen Akteuren

 

Weitere Beiträge

Funkelnde Investments

Anleger wenden sich auf ihrer Suche nach Krisenresistenz zunehmend vom Gold ab und schmücken ihr Portfolio lieber mit Edelsteinen. „The Natural Gem“-Chef Thomas Schröck wundert das kein bisschen.

Story lesen

Funkelnde Investments

Anleger wenden sich auf ihrer Suche nach Krisenresistenz zunehmend vom Gold ab und schmücken ihr Portfolio lieber mit Edelsteinen. „The Natural Gem“-Chef Thomas Schröck wundert das kein bisschen.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner