CO₂ goes under­ground

Wer heute über Dekar­bo­ni­sie­rung spricht, denkt an Wind­rä­der,
Solar­pa­nels und E‑Autos. Doch jen­seits der öffent­li­chen Auf­merk­sam­keit
gibt es Indus­trien, in denen CO₂-Emis­sio­nen nicht einfach „abge­schal­tet“
werden können.

║ Story lesen ║

Meist gelesen

Nach­hal­tig­keit aus dem Oli­ven­hain

Da haben wir den Salat! Oli­ven­öl, aro­ma­ti­sches Dres­sing für Rucola und Co. und in der medi­ter­ra­nen Küche auch gern ver­wen­de­tes Additiv zum Braten und zum Würzen, hin­ter­lässt bei seiner Her­stel­lung in den Mühlen all­jähr­lich ton­nen­wei­se Rück­stän­de in Form von Blät­tern, Kernen und Press­ku­chen.

Story lesen

CO₂ goes under­ground

Wer heute über Dekar­bo­ni­sie­rung spricht, denkt an Wind­rä­der,
Solar­pa­nels und E‑Autos. Doch jen­seits der öffent­li­chen Auf­merk­sam­keit
gibt es Indus­trien, in denen CO₂-Emis­sio­nen nicht einfach „abge­schal­tet“
werden

║ Story lesen ║

Die Kunst der Abwä­gung

Wert ist, was bleibt, wenn der Preis sich ver­ab­schie­det. Werte sind das, was bleibt, wenn der Applaus ver­stummt. Dazwi­schen ver­han­deln wir unser Leben, mal mit Taschen­rech­ner, mal mit Gewis­sen, im besten Fall mit beidem.

Story lesen

Ein Raum. Zwei Länder. Ein Takt – und neue Märkte.

Die Kor­alm­bahn ist mehr als Schie­nen, Züge und Inge­nieurs­kunst.
Sie ist ein Symbol für einen his­to­ri­schen Auf­bruch: Aus zwei Bun­des­län­dern wird ein gemein­sa­mer Wirt­schafts­raum – die AREA SÜD. Die Achse Graz–Klagenfurt wird zum Rück­grat einer Region, die ihre Kräfte bündelt und sich neu defi­niert:
vom Alpen­raum bis ans Mit­tel­meer.

Story lesen

SIRO: Next Stop Miami

Kerzner Inter­na­tio­nal kündigt erstes SIRO Hotel in den USA an – das neue inno­va­ti­ve Fitness- und Erho­lungs­kon­zept kommt mit SIRO Bri­ckell nach Miami

Story lesen

Eli­sa­beth Häusler

Eli­sa­beth Häusler, Hous­ka­preis 2023 Gewin­ne­rin –  ist Lei­te­rin der For­schungs­grup­pe „Human Motion Ana­ly­tics“ bei Salz­burg Rese­arch und war damit Koor­di­na­to­rin jenes For­schungs­pro­jekts, das den „Con­nec­ted Boot“ ent­wi­ckel­te.

Story lesen

Nejc Klopčič

Nejc Klopčič ist als Team­lei­ter Cryo­ge­nic Hydro­gen Tech­no­lo­gies bei HyCentA tätig. Die Studien Maschi­nen­bau BSc & MSc und PhD absol­vier­te er an der TU Graz und MBA an der Uni­ver­si­ty of Ljublja­na, School of Eco­no­mics and Busi­ness.

Story lesen

Sirru Fen Fushi: Wilder Luxus in der größten Lagune des Nordens

Im Shavi­ya­ni-Atoll liegt Sirru Fen Fushi wie ein Ruhepol im Blau: gerahmt von einer der größten natür­li­chen Lagunen der Male­di­ven und beglei­tet von einem rund neun Kilo­me­ter langen Haus­riff. Ikone und Leit­li­nie zugleich: der 200-Meter-Infi­ni­ty­po­ol, der die Insel wie ein feiner Strich durch­quert.

Story lesen

Nach­ge­wie­sen: Getrei­de­pflan­zen nehmen Nano­plas­tik auf

Mikro- und Nano­plas­tik sind längst nicht mehr nur ein Problem der Ozeane – auch unsere Böden sind betrof­fen. For­schen­de der TU Graz und des Zen­trums für Elek­tro­nen­mi­kro­sko­pie haben nun erst­mals eine zuver­läs­si­ge Methode ent­wi­ckelt, um Nano­plas­tik in land­wirt­schaft­li­chen Nutz­pflan­zen wie Weizen nach­zu­wei­sen.

Story lesen

Die Lange Nacht der For­schung 2026

Mit einem fei­er­li­chen Kick-off-Event wurde der Start­schuss für die Lange Nacht der For­schung 2026 gegeben. Rund 70 Ent­schei­dungs­trä­ge­rin­nen und Ent­schei­dungs­trä­ger aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Politik dis­ku­tier­ten über die Zukunft des For­schungs- und Inno­va­ti­ons­stand­or­tes Stei­er­mark.

Story lesen

Gösser-Medi­en­tur­nier 2025 im Golf­club Murhof

Am 23. Sep­tem­ber 2025 fand im Golf­club Murhof bereits zum 18. Mal das Gösser-Medi­en­tur­nier statt. Zahl­rei­che Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten folgten der Ein­la­dung von Gösser-Ver­kaufs­di­rek­tor Oliver Pli­es­ch­nig und genos­sen einen sport­li­chen wie kom­mu­ni­ka­ti­ven Golftag.

Story lesen

Export­preis Stei­er­mark: Ein Zeichen für Inno­va­ti­on und Stärke

Am 18. Sep­tem­ber 2025 wurden in Graz die Export­prei­se Stei­er­mark ver­lie­hen. Drei her­aus­ra­gen­de Unter­neh­men konnten in den Kate­go­rien Klein‑, Mittel- und Groß­un­ter­neh­men über­zeu­gen. Sie reprä­sen­tie­ren Inno­va­ti­ons­kraft, Pio­nier­geist und den inter­na­tio­na­len Erfolg der stei­ri­schen Wirt­schaft.

Story lesen
Keine weiteren Beiträge