JUST-Redaktion|

Wis­sen­schafts­prei­se des Landes Stei­er­mark ver­lie­hen

Wis­sen­schafts- und For­schungs­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl verlieh gestern Abend in der Aula der Alten Uni­ver­si­tät Graz die Wis­sen­schafts­prei­se des Landes Stei­er­mark, die sich heuer dem zen­tra­len Thema „Digi­ta­li­sie­rung in der Wis­sen­schaft“ widmen. In vier Kate­go­rien wurden eine For­sche­rin, zwei For­scher sowie eine For­schungs­grup­pe für ihre her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen aus­ge­zeich­net. Die Preise sind mit jeweils 8.000 Euro dotiert.

„Die Stei­er­mark ist mit einer For­schungs- und Ent­wick­lungs­quo­te von über fünf Prozent das For­schungs­land Nummer eins in Öster­reich und liegt damit auch im euro­päi­schen Spit­zen­feld. Unsere For­sche­rin­nen und For­scher sind der Schlüs­sel für diese Posi­tio­nie­rung. Es ist mir daher ein Anlie­gen, die her­aus­ra­gen­den For­schungs­leis­tun­gen in der Stei­er­mark auf­zu­zei­gen und ent­spre­chend zu wür­di­gen“, so Wis­sen­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl. „Mit den Wis­sen­schafts­prei­sen werden heuer her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen auf dem Gebiet der Digi­ta­li­sie­rung aus­ge­zeich­net. Der digi­ta­le Wandel hat auch auf die Wis­sen­schaft einen großen Ein­fluss. Damit haben wir in diesem Jahr eine inhalt­li­che Aus­rich­tung mit großer Aktua­li­tät gewählt.“

Die Wis­sen­schafts­prei­se „Digi­ta­li­sie­rung in der Wis­sen­schaft“ wurden in vier Kate­go­rien ver­lie­hen. In der Kate­go­rie „Gesund­heit und Medizin“ wurde Gernot Müller-Putz vom Insti­tut für Neu­ro­tech­no­lo­gie der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Graz aus­ge­zeich­net. Eli­sa­beth Staud­eg­ger vom Insti­tut für Rechts­wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen konnte als For­schungs­grup­pen­lei­te­rin die Aus­zeich­nung in der Kate­go­rie „Gesell­schaft und Kultur“ ent­ge­gen­neh­men. Die Aus­zeich­nung in der Kate­go­rie „Pro­duk­ti­on und Nach­hal­tig­keit“ wurde an Josef Peter Schöggl vom Chris­ti­an Doppler Labor für Nach­hal­ti­ges Pro­dukt­ma­nage­ment der Karl-Fran­zens-Uni­ver­si­tät Graz über­reicht und Johanna Pirker vom Insti­tu­te of Inter­ac­ti­ve Systems and Data Science der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Graz wurde in der Kate­go­rie „Lehren und Lernen mit digi­ta­len Tech­no­lo­gien“ prä­miert. Alle Preise sind jeweils mit 8.000 Euro dotiert.

 

Foto: Wis­sen­schafts- und For­schungs­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl (Mitte) mit den Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­gern: Gernot Müller-Putz (l.), Eli­sa­beth Staud­eg­ger (2.v.l.), Johanna Pirker (2.v.r.) und Josef Peter Schöggl (r.)., Foto­credit: Foto Fischer

Weitere Beiträge