JUST-Redaktion|

Neue VHS spielt alle Stücke

Mit ihrem neuen Bil­dungs­zen­trum in der Nähe des Haupt­bahn­hofs bietet die VHS Gra­z/­Graz-Umge­bung Lern­mög­lich­kei­ten, die dem neu­es­ten Stand der Päd­ago­gik und Technik ent­spre­chen. Auch im digi­ta­len Zeit­al­ter will man ein Treff­punkt für Men­schen sein, ein Ort, an dem sich Kurs­teil­neh­mer und Lehrer begeg­nen.

Inno­va­ti­on und Fort­schritt mani­fes­tie­ren sich unter anderem in moder­nen Gebäu­den und einer Aus­stat­tung, die dem Top-Level der ver­füg­ba­ren Tech­no­lo­gie ent­spricht. Ein gutes Bei­spiel dafür ist der neue Stand­ort der Volks­hoch­schu­le Gra­z/­Graz-Umge­bung, der vor wenigen Tagen offi­zi­ell eröff­net wurde. Um rund 20 Mil­lio­nen € ent­stand in der Grazer Köf­la­cher­gas­se ein Bil­dungs­zen­trum für Erwach­se­ne, das alle Stücke spielt.

„Wir haben jetzt eines der moderns­ten Bil­dungs­zen­tren Europas“, freut sich VHS-Stei­er­mark-Geschäfts­füh­rer Martin Bauer. „Schon im Vorfeld haben wir mit Bil­dungs­wis­sen­schaf­tern und Exper­ten in der EU gespro­chen, erst auf­grund ihrer Anre­gun­gen und ihrer Exper­ti­se haben wir mit der Planung der VHS Neu begon­nen.“

Her­aus­ge­kom­men ist ein Zentrum, das auf rund 6000 Qua­drat­me­ter nicht nur moderne Semi­nar­räu­me bietet, sondern auch High­lights wie ein Film- und Ton­stu­dio, dessen Technik mit jener ver­gleich­bar ist, die vom ORF am Künigl­berg in Wien ein­ge­setzt wird. „Natür­lich ist unser Studio wesent­lich kleiner“, schmun­zelt Bauer, „aber es bietet die­sel­ben Mög­lich­kei­ten.“ Neben ein­schlä­gi­gen Kurse will die VHS im Studio in Koope­ra­ti­on mit Fach­hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten auch eigene Pro­duk­tio­nen rea­li­sie­ren. „Es ist erklär­tes Ziel der VHS Neu, eine Durch­läs­sig­keit zu anderen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen hin zu schaf­fen“, erklärt der Geschäfts­füh­rer.

Mehrere EDV-Räume für Digi­ta­li­sie­rungs­kur­se stehen am neuen VHS-Stand­ort ebenso zur Ver­fü­gung wie drei große Turn­sä­le, die zu einer 400 Qua­drat­me­ter großen Halle zusam­men­schließ­bar sind, die dann auch für Groß­ver­an­stal­tun­gen geeig­net ist. Für diverse Events ist eine groß­zü­gi­ge Dach­ter­ras­se gedacht. Eigene Sprach­räu­me mit neu­es­ter Technik erleich­tern das Lernen von Spra­chen, Musik­pro­be­räu­me gehen auf die musi­sche Seite der Kurs­teil­neh­mer ein. Für Koch­kur­se aller Art ist die groß­zü­gi­ge Schul- und Schau­kü­che da. Alle Räume sind bar­rie­re­frei erreich­bar.

Erklär­tes Ziel der VHS ist es, den sozia­len Aspekt zu leben, eine Begeg­nungs­stät­te zu sein. Bauer: „Wir wollen auch im digi­ta­len Zeit­al­ter ein Treff­punkt für Men­schen bleiben. Die Kurs­teil­neh­mer sollen sich bei uns treffen, auch mit ihren Lehrern. In einer Zeit des neuen Bie­der­mei­ers, in der sich viele in ihre vier Wände zurück­zie­hen, wollen wir die Men­schen zusam­men­brin­gen. Natür­lich ist die VHS auch digital, aber dieses Angebot ist eher zur Wie­der­ho­lung des Gelern­ten gedacht oder dafür, den Lern­in­halt nach­zu­le­sen, wenn ein Kurs­teil ver­säumt wurde.“

Mit dem ener­gie­neu­tral errich­te­ten neuen Bil­dungs­zen­trum besitzt die VHS Gra­z/­Graz-Umge­bung das größte ein­zel­ne Volks­hoch­schul­ge­bäu­de in ganz Öster­reich. „Wien hat natür­lich viel mehr Räum­lich­kei­ten als wir, aber dort ist die VHS auf mehrere Stand­or­te ver­teilt“, sagt Bauer. Die neue VHS wurde, so der Geschäfts­füh­rer, „bewusst am Ver­kehrs­kno­ten­punkt Haupt­bahn­hof gebaut“. Dadurch sei sie sowohl per Bahn als auch mit der Stra­ßen­bahn her­vor­ra­gend erreich­bar. „Unser Nachbar ist die PVA, das bedeu­tet, dass wir auch im Bewusst­sein vieler Pen­sio­nis­ten präsent sind.“ Bauer hofft, dass das Wachs­tum der VHS fort­ge­setzt wird. In den ver­gan­ge­nen Jahren sei die Zahl der Kurs­teil­neh­mer jähr­lich um fünf bis zehn Prozent gestie­gen. „Ich bin sicher, dass unsere VHS Neu diese Ent­wick­lung unter­stüt­zen wird.“

Nähere Infos

www.vhsstmk.at

Foto: Martin Bauer, VHS-Stei­er­mark-Geschäfts­füh­rer, Foto­credit: AK Stei­er­mark

Weitere Beiträge