JUST-Redaktion|

Nach­hal­ti­ge Volks­hoch­schu­le

Ein „grünes“ Gebäude ist das neue AK-Bil­dungs­zen­trum Volks­hoch­schu­le in der Grazer Köf­la­cher­gas­se. Bei dem 20-Mil­lio­nen-Euro-Projekt wurde auch auf höchste Umwelt­stan­dards Wert gelegt.

So ist das Gebäude nach dem Nied­rigst­ener­gie­h­aus­stan­dard errich­tet und ent­spricht so der Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A bis A+. Das gesamte Dach wurde mit einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge aus­ge­stat­tet, 20 Prozent des Ener­gie­be­darf können damit selbst gedeckt werden.

„Neben dieser energie- und res­sour­cen­scho­nen­den Bau­wei­se ent­spricht auch der Stand­ort der neuen Volks­hoch­schu­le vielen Aspek­ten der Nach­hal­tig­keit“, schil­dert VHS-Geschäfts­füh­rer Martin Bauer. „Die öffent­li­che Anbin­dung ist aus­ge­zeich­net. Nicht nur der Haupt­bahn­hof und der Köf­la­cher Bahnhof befin­den sich in unmit­tel­ba­rer Nähe, auch vier Grazer Stra­ßen­bahn­li­ni­en halten nur wenige Meter vom Eingang ent­fernt.“

Die VHS Graz setzt aber nicht nur mit dem Gebäude neue Stan­dards hin­sicht­lich Nach­hal­tig­keit. Auch das Kurs­programm widmet sich dem Thema: nach­hal­tig reisen, nach­hal­tig leben, nach­hal­ti­ger Konsum. Als Bei­spiel dient der Kurs „Nach­hal­ti­ges Wohnen“. Die stei­ri­schen Pri­vat­haus­hal­te bezah­len viele Mil­lio­nen € im Jahr zu viel für Strom, Heizen, Rest­müll- und Was­ser­ge­büh­ren. An der VHS kann man lernen, wie man unnö­ti­ge Kosten in diesen Berei­chen ver­mei­den kann.

Foto: Martin Bauer, VHS-Stei­er­mark-Geschäfts­füh­rer

Foto­credit: VHS

www.vhsstmk.at

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge