JUST-Redaktion|

Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben ent­wi­ckelt kli­ma­neu­tra­le Energie- und Roh­stoff­in­no­va­ti­on

Im Rahmen einer Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung mit den nam­haf­ten Indus­trie­part­nern voest­al­pi­ne Stahl, Prime­tals Tech­no­lo­gies Austria, Wien Energie und RAG Austria (als Indus­trie-Pro­jekt­ko­or­di­na­tor) ent­wi­ckelt die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben viel­ver­spre­chen­de, zukunfts­wei­sen­de Carbon- und Was­ser­stoff-Tech­no­lo­gien, durch die es möglich sein wird, Carbon und Was­ser­stoff CO2-neutral aus einer Hand zu gewin­nen.

Durch die Anwen­dung ver­schie­de­ner Pyro­ly­se-Ver­fah­ren wird der Roh­stoff Methan (Erdgas) emis­si­ons­frei in Carbon und Was­ser­stoff zerlegt. Auf diesem Wege erhält man einer­seits den spei­cher­ba­ren und kli­ma­neu­tra­len Ener­gie­trä­ger Was­ser­stoff und gleich­zei­tig den wich­ti­gen und derzeit knappen Roh­stoff Carbon. „Diese Zukunfts­tech­no­lo­gie vereint die Ziele Dekar­bo­ni­sie­rung, Trans­for­ma­ti­on von und zu Ener­gie­trä­gern sowie die Erzeu­gung von kri­ti­schen Roh­stof­fen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Peter Moser, der als Vize­rek­tor der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben das Projekt im Rahmen des Resour­ces Inno­va­ti­on Center Leoben koor­di­niert und vor­an­treibt. „Das aus der Pyro­ly­se gewon­ne­ne hoch­wer­ti­ge Carbon hat das Poten­ti­al, viel­fäl­ti­ge nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gien erst zu ermög­li­chen und zu revo­lu­tio­nie­ren.“

„Öster­reich braucht in jedem Fall saubere und leist­ba­re Energie für Strom, Wärme und Mobi­li­tät und kann daher massiv von diesen Zukunfts­tech­no­lo­gien pro­fi­tie­ren. Wir liefern einer­seits die Mög­lich­keit zur Ener­gie­spei­che­rung als zen­tra­les Element der Ener­gie­zu­kunft, die eine Ener­gie­ern­te im Sommer und Lager­hal­tung für den Winter ermög­licht und ande­rer­seits das Zukunfts-Mate­ri­al Carbon sowie leist­ba­ren Was­ser­stoff aus Pyro­ly­se und umwelt­freund­li­che Kraft­stof­fe wie LNG für einen sau­be­ren Schwer­ver­kehr“, ergänzt DI Markus Mit­ter­eg­ger, CEO der RAG Austria AG.

Carbon

Carbon gilt als extrem wert­vol­ler indus­tri­el­ler Roh­stoff für die nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on von Bau­struk­tu­ren, Bat­te­rien, Com­pu­ter­chips, Koh­len­stoff­fa­sern und für die Her­stel­lung car­bon­ba­sier­ter Struk­tu­ren und Mate­ria­li­en, die in zahl­rei­chen Bran­chen wie der Medi­zin­tech­nik, der Luft- und Raum­fahrt, Sport- und Frei­zeit­bran­che oder High­tech­in­dus­trie ange­wandt werden. Eine z. B. in den letzten Jahren immer mehr an Bedeu­tung gewin­nen­de Modi­fi­ka­tio­nen von Carbon ist Graphen – der zwei­di­men­sio­na­le Zukunfts­werk­stoff. Er ist ultra­dünn, leicht, stabil und leitend, seine Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten sind prak­tisch unend­lich. Darüber hinaus findet Carbon Ver­wen­dung in Brenn­stoff­zel­len, kann als Was­ser­stoff­spei­cher ein­ge­setzt werden oder findet sich in der Wasser‑, Boden- und Luft­auf­be­rei­tung als Schlüs­sel­stoff wieder.

Was­ser­stoff

Der par­al­lel gewon­ne­ne Was­ser­stoff ist analog zu Carbon kli­ma­neu­tral und fle­xi­bel in vielen ver­schie­de­nen Sek­to­ren, unter anderem als wich­ti­ger Ener­gie­trä­ger zur Errei­chung der Kli­ma­zie­le, ein­setz­bar. Darüber hinaus kann Was­ser­stoff in vor­han­de­nen Lager­stät­ten sai­so­nal in großen Mengen gespei­chert, umwelt­freund­lich in bestehen­den Gas­lei­tun­gen nach Kun­den­be­darf trans­por­tiert werden und erhöht dadurch die Ver­sor­gungs­si­cher­heit.

Die kom­bi­nier­te Erzeu­gung des wert­vol­len und knappen Roh­stoffs Carbon sowie des fle­xi­blen Ener­gie­trä­gers Was­ser­stoff ver­folgt das „Sus­tainable Energy Mining“ Konzept. Diese inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie wird einen wesent­li­chen Beitrag zur Ener­gie­wen­de Öster­reichs leisten und führt gleich­zei­tig zu einem Inno­va­ti­ons­schub für die Öster­rei­chi­sche Indus­trie, stärkt die regio­na­le Wert­schöp­fung und dient der Ver­sor­gungs­si­cher­heit. Die Koope­ra­ti­ons­part­ner setzen daher auf „Carbon und Was­ser­stoff Made In Austria“.

Foto: RAG-Spei­cher Puch­kir­chen, Foto­credit: Karin Loh­ber­ger

Weitere Beiträge