JUST-Redaktion|

Mon­tan­uni: Vir­tu­el­le „Recy & DepoTech“ war voller Erfolg

Von 18. bis 20. Novem­ber 2020 fand die größte deutsch­spra­chi­ge Abfall­wirt­schafts- und Recy­cling­kon­fe­renz „Recy & DepoTech“ zum 15. Mal statt. Auf­grund der Covid-19-Pan­de­mie durfte die Kon­fe­renz nur im vir­tu­el­len Raum statt­fin­den.

Gut besucht

Mit knapp 560 Per­so­nen aus Öster­reich, Deutsch­land, Schweiz, Slo­we­ni­en, Tsche­chi­en, Ungarn, Russ­land und Kanada war die vir­tu­el­le Kon­fe­renz gut besucht. Ein auf­wen­di­ges Konzept sorgte dafür, dass sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer gut im vir­tu­el­len Raum zurecht fanden.

„124 Vor­trä­ge sowie 24 Pos­ter­prä­sen­ta­tio­nen konnten an den drei Tagen ange­bo­ten werden. Abge­run­det wurde die Ver­an­stal­tung durch 23 vir­tu­el­le Mes­se­stän­de, in denen sich Firmen und Insti­tu­tio­nen prä­sen­tie­ren konnten“, freut sich Orga­ni­sa­tor Univ.-Prof. Dr. Roland Pom­ber­ger. Der Fest­vor­trag von Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liess­mann zum Thema „Alles anders? Warum uns Ver­än­de­run­gen meis­tens schwer­fal­len, diese manch­mal aber ganz einfach sind“ passte perfekt in die der­zei­ti­ge Situa­ti­on. Alle Betei­lig­ten waren von der Orga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tung begeis­tert, jedoch hoffen alle, dass in zwei Jahren wieder eine Kon­fe­renz mit phy­si­scher Anwe­sen­heit möglich sein wird.

Weitere Infor­ma­tio­nen:

Univ.-Prof. Dr. Roland Pom­ber­ger

Lehr­stuhl für Abfall­ver­wer­tungs­tech­nik und Abfall­wirt­schaft

Tel.: 03842 402‑5150

E‑Mail: info@recydepotech.at

 

Foto­credit: Lehr­stuhl für Abfall­ver­wer­tungs­tech­nik und Abfall­wirt­schaft

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen