Dabei gehen wertvolle Wirkstoffe verloren, deren Produktion äußerst teuer und ressourcenintensiv war.
Die Research Center Pharmaceutical Engineering (RCPE) GmbH, weltweit führend bei Innovationen rund um pharmazeutische Herstellungsverfahren, verfolgt die Idee, Wirkstoffe aus Medikamentenabfällen zurückzugewinnen. Ziel ist es, neuartige Verfahren zu etablieren, mit denen aus Produktionsausschuss oder zurückgegebenen Arzneimitteln wieder hochwertige Wirkstoffe extrahiert werden können. Der Prozess umfasst das Sammeln, Sortieren, Extrahieren und Reinigen der Substanzen, bevor sie erneut in die Medikamentenproduktion gelangen sollen.
Technisch ist die Rückgewinnung komplex, da Wirkstoffe sicher und vollständig von Hilfsstoffen und Abbauprodukten getrennt werden müssen. Mit Blick auf die Wiederverwendung in Medikamenten stellt die Rechtslage eine große Herausforderung dar. Daher ist die intensive Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Behörden essenziell, um innovative Lösungen auch umsetzen zu können.
Angesichts des hochinnovativen Charakters begegnen Fördergebern dieser Idee noch mit Zurückhaltung. Die Grazer Forschungspioniere sind jedoch überzeugt, dass insbesondere für Arzneimittel mit aufwendigen und teuren Herstellungsverfahren oder seltenen natürlichen Ausgangsstoffen die Kreislaufwirtschaft ein wegweisender Schritt in eine nachhaltige Pharmazukunft darstellt.