JUST-Redaktion|

MCL will Energie bei Stahl­her­stel­lung sparen

Wider­stands­fä­hi­ge Stahl­sor­ten sind aus dem Bereich Mobi­li­tät nicht weg­zu­den­ken. Die Mate­ri­als Center Leoben For­schungs GmbH MCL arbei­tet an Metho­den, diese mit deut­lich weniger Ener­gie­auf­wand her­zu­stel­len und den Pro­duk­ti­ons­pro­zess so zu kon­trol­lie­ren, dass die Eigen­schaf­ten relativ einfach zu vari­ie­ren sind. „Wir arbei­ten an soge­nann­ten bai­ni­ti­schen Stählen, also Stahl, der einem bestimm­ten Abkühl­pro­zess unter­zo­gen wird“, erklärt Dominik Brandl, Senior Sci­en­tist Steel Engi­nee­ring am MCL.

Konkret, so Brandl, können so zum Bei­spiel Schrau­ben her­ge­stellt werden, die sich nicht ver­for­men, sobald sie fest­ge­dreht werden oder die beson­ders resis­tent gegen Was­ser­stoff­ver­sprödung sind. „Dafür ist eine sehr genaue Kennt­nis des Mate­ri­als und des Här­tungs­pro­zes­ses not­wen­dig.“ Bai­ni­ti­sche Stähle könnten, so der For­scher, die derzeit übli­chen Ver­gü­tungs­stäh­le ersetz­ten.

„Wir streben an, den Prozess mit der Legie­rung abzu­stim­men“, schil­dert Gerald Ressel, Grup­pen­lei­ter Steel Engi­nee­ring am MCL, das Ziel. „Dadurch können wir gezielt die Eigen­schaf­ten errei­chen, die für den Stahl not­wen­dig sind. Opti­mie­run­gen seien zum Bei­spiel in Rich­tung höherer Fes­tig­keits­klas­sen möglich. Ressel: „Da ist noch viel Poten­zi­al vor­han­den.“

Ein nicht unwe­sent­li­cher Faktor für die Indus­trie ist die Ener­gie­er­spar­nis. „Durch kon­trol­lier­tes Abküh­len schon auf der Walze benö­ti­gen die Stähle später eine gerin­ge­re Wär­me­be­hand­lung. Das so genann­te Anlas­sen ent­fällt. Dadurch können rund zehn Prozent der Pro­zess­wär­me ein­ge­spart werden“, sagt Brandl. Aktuell befin­det sich das MCL-Projekt in der Phase der Umset­zung in ein Produkt. Dabei arbei­tet das MCL mit einem großen öster­rei­chi­schen Stahl­her­stel­ler ebenso zusam­men wie mit dessen Kunden.

Kontakt:

www.mcl.at

Foto: Dominik Brandl, Senior Sci­en­tist Steel Engi­nee­ring (links) und Gerald Ressel, Grup­pen­lei­ter Steel Engi­nee­ring am Mate­ri­als Center Leoben for­schen an ener­gie­spa­ren­den Her­stel­lungs­me­tho­den für Stahl.

Foto­credit: MCL/Kreutz

 

„Science“ wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in völ­li­ger Unab­hän­gig­keit unter der redak­tio­nel­len Leitung von Andreas Kolb gestal­tet.

 

 

Weitere Beiträge