JUST-Redaktion|

LEC und CIMAC als Start­ram­pe für Inter­na­tio­na­le Tech­nik­kar­rie­re

Digi­ta­li­sie­rung und neue Kli­ma­zie­le heizen den inter­na­tio­na­len Bedarf an gut aus­ge­bil­de­ten Tech­ni­kern weiter an, zugleich ver­knappt der demo­gra­fi­sche Wandel das Per­so­nal­an­ge­bot. Die CIMAC Cas­ca­des und das Grazer LEC ver­su­chen gegen­zu­steu­ern und junge Men­schen für die Technik zu begeis­tern.

CIMAC ist das inter­na­tio­na­le Netz­werk, das die Ent­wick­ler und Her­stel­ler von Groß­mo­to­ren ver­bin­det. Das Grazer Large Engines Com­pe­tence Center LEC ist Mit­glied und bereits zum zweiten Mal Gast­ge­ber der CIMAC Cas­ca­des.

„Die Ver­an­stal­tung bietet jungen Inge­nieu­ren und Inge­nieu­rin­nen die Mög­lich­keit, sich mit füh­ren­den Indus­trie­ex­per­ten zu treffen, um Infor­ma­tio­nen aus­zu­tau­schen und zu netz­wer­ken. Ins­be­son­de­re offen­bart unser Event aber die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten für eine span­nen­de Tech­nik­lauf­bahn. Graz hat sich hier als Ver­an­stal­tungs­ort bewährt“, betont Rainer Auf­i­scher, Prä­si­dent der CIMAC ANMA. In einer zukunfts­wei­sen­den Keynote von Gunnar Stiesch stand die Dekar­bo­ni­sie­rung von Groß­mo­to­ren im Mit­tel­punkt. Danach gehörte die Bühne neun jungen Tech­ni­kern aus ganz Europa, um neueste Ent­wick­lun­gen im Bereich grüner Kraft­stof­fe, Hybri­di­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung bei Groß­mo­to­ren­an­wen­dun­gen zu prä­sen­tier­ten. Der CIMAC-Cas­ca­des-Award 2021 für die beste Prä­sen­ta­ti­on ging an Simon Pöll­mann von der TU München.

Die Cas­ca­des als Start­ram­pe für eine inter­na­tio­na­le Kar­rie­re betrach­tet Nina Simon, inte­ri­mis­ti­sche Lei­te­rin des LEC: „Als COMET-Kom­pe­tenz­zen­trum ist uns die För­de­rung junger Talente ein beson­de­res Anlie­gen. Beson­de­res Augen­merk legen wir darauf, junge Frauen für die Technik zu begeis­tern. Die Aus­rich­tung der CIMAC Cas­ca­des unter­streicht nicht nur unsere Akti­vi­tä­ten in diese Rich­tung, sondern macht Graz einmal mehr zum Hotspot für zukunfts­ori­en­tier­te The­men­stel­lun­gen aus der Welt der Groß­mo­to­ren. Ganz beson­ders freut es mich, dass wir mit dem erst­ma­lig hybri­den Format mehr junge Men­schen errei­chen konnten als erwar­tet.“

Unter­stüt­zung für das Event kommt vor allem aus der inter­na­tio­na­len Wirt­schaft: High­tech-Unter­neh­men wie AVL, Innio, Bosch, Geis­lin­ger, MIBA sowie der Fach­ver­band Metall­tech­ni­sche Indus­trie, die TU Graz und das LEC unter­stüt­zen die dies­jäh­ri­gen CIMAC Cas­ca­des. Unter anderem bot eine anre­gen­de Podi­ums­dis­kus­si­on Ein­bli­cke in die unter­schied­li­chen Fir­men­kul­tu­ren und Mög­lich­kei­ten zur Fort­bil­dung, per­sön­li­cher Wei­ter­ent­wick­lung und zu Kar­rie­re­op­tio­nen.

Foto­credit: Ado­be­Stock Pawinee

„Science“ wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in völ­li­ger Unab­hän­gig­keit unter der redak­tio­nel­len Leitung von Andreas Kolb gestal­tet.

Weitere Beiträge