LADEN – überall, wo es Strom gibt

Elektromobilität boomt – und ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Interessierte sind sich jedoch unsicher, ob die Ladung des Elektroautos auch überall möglich ist. Die kompakteste Ladelösung dafür ist der „NRGkick“ des steirischen Unternehmens DiniTech.

Das Besondere: NRGkick ist so kompakt und handlich, dass er bei Bedarf ausgesteckt und bequem im Fahrzeug mitgenommen werden kann – ganz im Gegensatz etwa zu Wallboxen, die stationär installiert werden. Damit wird mit der mobilen Ladeeinheit NRGkick jede Steckdose für das Aufladen des Elektroautos nutzbar.

Mit speziellen Steckeradaptern passt sich die innovative Ladeeinheit unterwegs allen Gegebenheiten an: Egal, ob Starkstrom- oder Schukoanschluss, 1-phasig oder 3-phasig – die Ladung gelingt. Dabei werden alle 3 Phasen des 400-VDrehstromnetzes genutzt und somit Ladeleistungen von bis zu 22 kW ermöglicht. Ein integrierter allstromsensitiver Fehlerstromschutz sorgt zugleich für höchste Sicherheit.

Erfolge im Praxiseinsatz

Die Widerstandsfähigkeit wurde bei den „80edays 2016“ unter Beweis gestellt. Dabei hat NRGkick die Teams 80 Tage um die Welt begleitet und für unabhängiges Laden der Elektrofahrzeuge gesorgt – egal, ob in der flachen heißen Steppe von Kasachstan oder in den höchsten Höhen der Pyrenäen. Die Bedienung ist dabei denkbar einfach: Die Ladeleistung ist per Knopfdruck bis zu 22 kW einstellbar. An Starkstromsteckdosen kann somit bis zu zehnmal schneller als an einer Schukosteckdose geladen werden. Über eine optionale Bluetooth-Schnittstelle lässt sich NRGkick für noch mehr Komfort und Möglichkeiten mit dem Smartphone verbinden.

Mithilfe der App kann der Ladestrom sogar während des Ladevorgangs von 6 A bis auf 32 A unkompliziert in 1-A-Schritten geändert werden. Die NRGkick-App macht so die Ladung transparent und stellt unter anderem die geladenen Energiemengen dar. Auf diesem Weg können Ladekosten und CO2-Einsparungen nachgewiesen werden. Demnächst ist auch eine Anbindung via WLAN möglich. Der eingebaute Manipulationsschutz verhindert missbräuchliches Verstellen des Ladestroms durch Passanten, selbst bei unbefugter Unterbrechung der Stromversorgung und Neustart des NRGkick ist ein Verstellen des Ladestroms stets nur durch den Besitzer möglich.

Geteilte Lade-Freude

Auch bei Carsharing- oder Firmenflotten erfreut sich NRGkick größter Beliebtheit: Dadurch, dass diese Technologie eine Wallbox ersetzt und transportabel ist, ist es nicht mehr nötig, dass wechselnde Benutzer das Elektroauto ständig zu einem zentralen Ladepunkt bringen müssen. Es kann von den Benutzern auch zu Hause geladen werden, ohne dass dort zuvor eine eigene, permanente Ladestation installiert werden müsste.

NRGkick wird von der steirischen DiniTech GmbH in Österreich entwickelt, produziert und vertrieben und ist europaweit im Einsatz. Durch den Export in über 20 Länder konnte das Unternehmen mit seiner mobilen Ladeeinheit NRGkick den österreichischen Jungunternehmerpreis 2016 im Bereich Export gewinnen. Für die Produktion des NRGkicks werden vorrangig Qualitätskomponenten aus der Region verwendet.

MEHR ÜBER DAS SCHNELLE UND ÜBERALL VERFÜGBARE LADEN mittels NRGkick des steirischen Unternehmens DiniTech online unter www.NRGkick.com

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner