Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber in der Automobilindustrie

Spätestens seit Deep Blue im Jahr 1997 den damaligen Schachweltmeister Kasparow besiegt hat, hat künstliche Intelligenz einen festen Platz am Spielbrett der Industrie. Dank verbesserter Software, Hardware und Sensorik hat die computerunterstützte Produktion längst laufen gelernt.
Schritt für Schritt werden intelligente und vernetzte Systeme zu unverzichtbaren Elementen, die neue Maßstäbe hinsichtlich Qualität, Produktionsgeschwindigkeit und Flexibilität ermöglichen. Die mehr als 290 Mitglieder des Mobilitätsclusters ACstyria sind dabei internationale Vorreiter – von führenden Forschungseinrichtungen wie der Technischen Universität Graz oder dem PCCL in Leoben bis hin zum Anlagenbauspezialisten PIA und dem Logistik-Experten KNAPP.

Die Bandbreite der im Netzwerk des ACstyria entwickelten Ansätze und Lösungen, die sich über die Bereiche Automotive, Rail Systems und Aerospace erstrecken und damit steirische Technologien in Personenkraftwagen für den alltäglichen Gebrauch wie auch in Raketen für einen sicheren Einsatz im Weltall bringen, ist ebenso enorm wie die rasante Geschwindigkeit, mit welcher sich künstliche Intelligenz in der Industrie ausbreitet. Bereits jetzt trägt die Steiermark damit einen wesentlichen Teil zu einer vernetzten und intelligenten Zukunft bei.

Mehr Informationen:
www.acstyria.com

Fotocredit: ACstyria

Entgeltliche Medienkooperation

Weitere Beiträge

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen

Life Science Forschung hautnah erleben

Unter dem Motto “Life is Science in a digital world” veranstalten das Forschungszentrum Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) mit Hauptsitz Graz und die FH St. Pölten erneut das Wissenschaftsevent „European Researchers Night“.

Story lesen

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner