JUST-Redaktion|

Innovations-„Big Picture“

„Gute Inno­va­ti­ons­stra­te­gien sind kein Brei­ten­sport – vor allen nicht bei KMUs und Mit­tel­ständ­lern“, berich­tet Dr. Hans Lercher, Inno­va­ti­ons­exper­te und Stu­di­en­gangs­lei­ter der Stu­di­en­rich­tung Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment an der FH Campus 02 in Graz. An ein­zel­nen Tools zur Ideen­ge­ne­rie­rung mangelt es nicht; was bisher fehlte, war ein über­grei­fen­des Modell, das den Inno­va­ti­ons­pro­zess sinn­voll in grund­le­gen­de Unter­neh­mens­stra­te­gien inte­grier­te. Lercher führte also Dut­zen­de Inter­views, tausch­te sich mit inter­na­tio­na­len Exper­ten aus Wis­sen­schaft und Praxis des Inno­va­ti­ons­ma­nage­ments aus und arbei­te­te auch mit den Stu­die­ren­den des eigenen Stu­di­en­gangs. Schritt für Schritt ent­stand so das „Big Picture“ als grund­le­gen­des Vor­ge­hens­mo­dell für Inno­va­ti­ons­pro­zes­se in Orga­ni­sa­tio­nen. Mitte dieses Jahres wurde das Modell – das bereits in 15 Unter­neh­men prak­tisch umge­setzt wird – auch in Buch­form im Styria­Verlag als sinn­fäl­lig illus­trier­tes Hand­buch für die Praxis publi­ziert. „Unser ‚Grazer Inno­va­ti­ons­mo­dell‘ wird ein Know­how­Exporterfolg“, ist sich Hans Lercher sicher.

So wurde der inter­na­tio­nal füh­ren­de Inno­va­ti­ons­for­scher Prof. Dr. Frank Piller, Lehr­stuhl­in­ha­ber für Technologie­ und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment (TIM) an der RWTH Aachen, auf das Grazer Modell auf­merk­sam und ver­wen­det es mitt­ler­wei­le in seiner eigenen Arbeit. Im Rahmen eines Massive Open Online Course (MOOC) zum Thema Inno­va­ti­on an der renom­mier­ten Harvard Uni­ver­si­ty wird das Grazer Modell eben­falls vor­ge­stellt und ange­wen­det. Für Lercher bleibt es ent­schei­dend, die prak­ti­sche Umset­zung sicher­zu­stel­len: „Unser Ziel ist es, die hei­mi­sche Wirt­schaft nie­der­schwel­lig mit dem Thema Inno­va­ti­on zusam­men­zu­brin­gen.“ Dreh-­ und Angel­punkt dieser Akti­vi­tä­ten ist die Stu­di­en­rich­tung am Campus 02. Dabei lernen Stu­die­ren­de das Modell kennen und setzen es prak­tisch um, Diplom­ar­bei­ten ent­ste­hen, neue For­schungs­the­men werden auf­ge­setzt. Lercher zur grund­le­gen­den Phi­lo­so­phie: „Wir müssen zuerst das Bewusst­sein schaf­fen – dann aber schnell ins Tun, die prak­ti­sche Umset­zung kommen.“

Mehr Infos zum Stu­di­en­gang für Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment am Campus 02 unter: https://www.campus02.at/innovationsmanagement

Weitere Beiträge