FH CAMPUS 02 im Spitzenfeld

Topwerte für die Studienrichtung Automatisierungstechnik an der FH CAMPUS 02 ergab das aktuelle CHE-Ranking, welches in den Medien „Die Presse“ und „Die Zeit“ veröffentlicht wurde. In 13 Kriterien zählt dieses Fachhochschulstudium zum Spitzenfeld im deutschsprachigen Hochschulraum.

Im Rahmen des CHE-Rankings wurden rund 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Damit zählt dieses Hochschulranking zu den umfassendsten und detailliertesten im deutschsprachigen Raum. Die Ergebnisse des Rankings basieren auf Fakten und Urteilen von rund 150.000 Studierenden und 9.000 ProfessorInnen. Nun wurden die technischen Studienrichtungen neu analysiert. Der Studienrichtung Automatisierungstechnik an der Grazer FH CAMPUS 02, die sich mit der interdisziplinären Vernetzung von Maschinenbau, Elektronik und Informatik beschäftigt, wurde eine Position im Spitzenfeld der Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bescheinigt.

Im Berufsbezug des Studiums, im Erreichen der Abschlüsse, in der Ausstattung der Praxislabore, Lehrräume und IT-Infrastruktur sowie in der Betreuung durch Lehrende – überall wird das Studium der Automatisierungstechnik an der FH CAMPUS 02 dem Spitzenfeld zugeordnet.

„Wir arbeiten genau auf den Gebieten, die für die Zukunft in Technik und Wirtschaft stehen“, erklärt dazu Udo Traussnigg, der Studiengangsleiter. „Neben unserer technischen Expertise, die wir neben der Lehre auch in der angewandten Forschung und Entwicklung in vielen Kooperationen mit der Wirtschaft anwenden, geben wir unseren Studierenden vor allem den unternehmerischen Blick mit. Wir freuen uns außerordentlich über das erneut hervorragende Ergebnis beim CHE-Ranking.“

„Seit der Gründung der Studienrichtung Automatisierungstechnik im Jahr 1996 hat sie in vielen Rankings und Bewertungsstudien immer wieder Spitzenwerte erreicht. Die Lehrenden und das wissenschaftliche Team bringen also viel Erfahrung ein, wie man ein Studium optimal im Sinne der Studierenden und vor allem auch mit größtem Nutzen für die späteren Arbeitgeber gestaltet“, freut sich Kristina Edlinger-Ploder, Rektorin der FH CAMPUS 02.

Nähere Infos unter: https://ranking.zeit.de/che/de/

Foto: Leitner

Weitere Beiträge

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen

Life Science Forschung hautnah erleben

Unter dem Motto “Life is Science in a digital world” veranstalten das Forschungszentrum Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) mit Hauptsitz Graz und die FH St. Pölten erneut das Wissenschaftsevent „European Researchers Night“.

Story lesen

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner