JUST-Redaktion|

Eli­sa­beth Meixner zum Thema Bildung

Eli­sa­beth Meixner, Bil­dungs­di­rek­to­rin für Stei­er­mark zum Thema Bildung:

Natur­wis­sen­schaf­ten und Sport werden im Lehr­plan auf­ge­wer­tet. Bleiben die Geis­tes­wis­sen­schaf­ten auf der Strecke?

Das Ziel der AHS ist die Ver­mitt­lung einer umfas­sen­den und ver­tief­ten All­ge­mein­bil­dung und damit die Schaf­fung der Vor­aus­set­zun­gen für ein Studium. Hier sind die geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen und künst­le­ri­schen Fächer noch immer ein Schwer­punkt unter vielen.

Erzeu­gen die Schulen immer mehr „Fach­ex­per­ten“ oder gilt das Hum­boldt­sche Bil­dungs­ide­al noch?

Eine fun­dier­te Aus­bil­dung in den MINT-Fächern wird nicht nur von der Wirt­schaft gewünscht, sondern auch von vielen Eltern und Schü­lern, die direkt nach der Matura ins Berufs­le­ben ein­stei­gen oder an einer Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät stu­die­ren wollen. Eine Abwei­chung vom hum­boldt­schen Bil­dungs­ide­al des 19. Jahr­hun­derts hin zu einer stär­ke­ren Berufs­be­zo­gen­heit wird auch auf den Uni­ver­si­tä­ten for­ciert.

Foto­credit: Thomas Raggam

Weitere Beiträge