JUST-Redaktion|

digi.skills – Mehr Digi­tal­kom­pe­tenz an Schulen

Digi­ta­le Kom­pe­ten­zen sind das Erfolgs­kri­te­ri­um für digital gestütz­tes Lehren und Lernen. Mit der Online-Platt­form „digi.skills“ wird die Ent­wick­lung von digi­ta­len Kom­pe­ten­zen bei Lehr­kräf­ten und Schü­lern effek­tiv und effi­zi­ent unter­stützt.

Mit dem 8‑Punk­te-Plan für die Digi­ta­li­sie­rung der Bildung werden in Öster­reich umfas­sen­de Mittel bereit­ge­stellt, um die Digi­ta­li­sie­rung an Schulen vor­an­zu­trei­ben. Der Löwen­an­teil ist dabei dem Ausbau der IT-Infra­struk­tur, sowie digi­ta­len End­ge­rä­te für Schüler*innen und Lehr­per­so­nen gewid­met. Deut­lich weniger kann jedoch in die spe­zi­fi­sche Fort­bil­dung von Lehr­kräf­ten inves­tiert werden, was die Gefahr birgt, dass trotz moderns­ter IT-Aus­stat­tung auch in Zukunft tra­di­tio­nel­le und analoge Kon­zep­te bei­be­hal­ten werden.

Nicht zuletzt lässt auch die digi­ta­le Grund­kom­pe­tenz von Schüler*innen oft zu wün­schen übrig. Während die mühe­lo­se Nutzung von Handy und sozia­len Medien den trü­ge­ri­schen Anschein digi­ta­ler Kom­pe­tenz erweckt, so zeigt sich in der Praxis, dass digi­ta­le Skills für die Schule und die spätere Arbeits­welt deut­lich mehr erfor­dern.

Genau dafür schafft die neue Online­platt­form digi.skills von bit media e‑solutions nun Abhilfe. Sowohl Lehr­kräf­te als auch Schüler können sich in der digi.skills Platt­form einem Digi­tal­kom­pe­tenz-Check unter­zie­hen, um in wei­te­rer Folge auf ein per­sön­li­ches und maß­ge­schnei­der­tes Online-Lern­an­ge­bot zuzu­grei­fen. Mit einer Viel­zahl kleiner E‑Learning Nuggets werden Themen wie IT-Grund­la­gen, Anwen­der­soft­ware, digi­ta­le Zusam­men­ar­beit & Kom­mu­ni­ka­ti­on, oder auch all­ge­mei­ne Medi­en­kom­pe­tenz für Lehr- und Lern­pro­zes­se, inter­ak­tiv ver­mit­telt.

digi.skills stellt damit einen idealen Bau­stein bei der Digi­ta­li­sie­rung unserer Schulen in Öster­reich dar. „Digi­ta­le Schulen benö­ti­gen nicht nur eine her­vor­ra­gen­de IT-Aus­stat­tung, sondern vor allem Men­schen, die in der Lage sind, Tech­no­lo­gien und Medien kom­pe­tent zu nutzen und ein­zu­set­zen“, erklärt Walter Khom, Geschäfts­füh­rer der Firma bit media e‑solutions mit Sitz in Graz.

Infor­ma­tio­nen und Kontakt:

bit media e‑solutions GmbH

Verena Gartler

Mail: verena.gartler@bitmedia.at

Web: www.digiskills.info

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen