JUST-Redaktion|

Chris­ti­an Purrer zum Thema Bildung

Chris­ti­an Purrer, Vor­stands­spre­cher Energie Stei­er­mark zum Thema Bildung:

Welche Art von Aus­bil­dung und Bildung braucht die Energie Stei­er­mark?
In den nächs­ten 15 Jahren werden rund 30 Prozent unserer Mit­ar­bei­te­rIn­nen in Pension gehen – ein Groß­teil davon sind Tech­ni­ker. Par­al­lel zu diesem stei­gen­den Bedarf spüren auch wir den Mangel an Nach­wuchs, seien es Lehr­lin­ge oder Aka­de­mi­ker aus den MINT-Fächern. Um eine zukunfts­ori­en­tier­te Per­so­nal­ent­wick­lung zu gewähr­leis­ten, müssen wir daher pro­ak­tiv handeln.

Sie nehmen viel Geld für den E‑Campus in die Hand. Rechnet sich dieser Aufwand?
Aktuell inves­tie­ren wir 10 Mil­lio­nen Euro in den Bau unseres E‑Campus, des öster­reich­weit moderns­ten Aus­bil­dungs­zen­trums im Bereich Green Energy. Durch Pro­jek­te wie dieses möchten wir junge Men­schen für eine Kar­rie­re in der Technik begeis­tern und uns gemein­sam mit ihnen best­mög­lich auf die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft vor­be­rei­ten.

Foto­credit: Peter Man­nin­ger

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen