JUST-Redaktion|

#Cham­pi­ons­Der­Kri­se

Der Silicon Alps Cluster zeigt in seiner Video­pro­duk­ti­on #Cham­pi­ons­Der­Kri­se, mit welcher Inno­va­ti­ons­kraft Koope­ra­ti­ons­part­ner die for­dern­de Zeit gemeis­tert haben.

KML Vision inte­grier­te eine in Kanada ent­wi­ckel­te Analyse zur Detektion­ von Covid-19-Erkran­kun­gen in ihre Platt­form IKOSA® und stellte diese frei zur Ver­fü­gung. sanS­ir­ro Sports­wear pro­du­zier­te über 220.000 Face Shields, 350.00 indi­vi­du­el­le Mund-Nasen-Masken und 750.000 zer­ti­fi­zier­te Gesund­heits­mas­ken der Grabher-Group.

Da wich­ti­ge Lie­fer­ket­ten abge­bro­chen sind, erkann­te EET – Effi­ci­ent Energy Tech­no­lo­gy GmbH, wie wichtig es ist, unab­hän­gig von Zulie­fer- und Part­ner­fir­men zu sein, und holte mehrere­ Schrit­te des Assemblings intern zu sich ins Haus. Durch das Schum­pe­ter Labor für Inno­va­ti­on der TU Graz ent­stand Öster­reichs größte Covid-Task-Force in Koope­ra­ti­on mit der Indus­trie, wodurch die Seri­en­pro­duk­ti­on von 3D-gedruck­ten Face Shields, eine Des­in­fek­ti­ons­stra­ße zur Wie­der­auf­be­rei­tung von Schutz­klei­dung und ein Not­falls-
Beatmungs­ge­rät ent­stan­den.

Das Kärnt­ner Unter­neh­men P.SYS caring systems erschloss mit seinem Bett­mo­ni­tor neue Märkte und erkann­te, dass sein Produkt in der Krise vor allem in Ent­wick­lungs­län­dern sehr hilf­reich zum Einsatz kommen kann. Und das smart lab der FH Kärnten konnte eben­falls sehr tat­kräf­tig in der Pro­duk­ti­on von 3D-gedruck­ten Face Shields unter­stüt­zen.

Mehr Infor­ma­tio­nen:

www.silicon-alps.at/events/media/

Foto­credit: Adobe Stock

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung in Form einer Medi­en­ko­ope­ra­ti­on mit öster­rei­chi­schen For­schungs­in­sti­tu­tio­nen. Die redak­tio­nel­le Ver­ant­wor­tung liegt beim JUST.

Weitere Beiträge