JUST-Redaktion|

Bun­des­kanz­ler Stocker besucht Grazer For­schungs­zen­trum RCPE

Im Rahmen seines ersten offiziellen Besuchs in einem Bundesland machte Bundeskanzler Christian Stocker Halt beim renommierten Forschungszentrum RCPE in Graz.

Gemein­sam mit Lan­des­haupt­mann-Stell­ver­tre­te­rin Manuela Khom und Wirt­schafts- und For­schungs­lan­des­rat Wil­li­bald Ehren­hö­fer besich­tig­te er das inter­na­tio­nal aner­kann­te Kom­pe­tenz­zen­trum für phar­ma­zeu­ti­sche Ver­fah­rens­tech­nik.

Neue Pro­duk­ti­ons­me­tho­de: Medi­ka­men­te in nur zwei Wochen ver­füg­bar

Ein zen­tra­les Thema des Besuchs war eine bahn­bre­chen­de Ent­wick­lung im Bereich Medi­ka­men­ten­pro­duk­ti­on. Das Team des RCPE Graz hat eine Methode ent­wi­ckelt, mit der drin­gend benö­tig­te Arz­nei­mit­tel inner­halb von zwei Wochen lokal pro­du­ziert werden können. Diese Inno­va­ti­on stellt einen bedeu­ten­den Fort­schritt für die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in Öster­reich dar – vor allem in Kri­sen­zei­ten oder bei inter­na­tio­na­len Lie­fer­eng­päs­sen.

Unab­hän­gig­keit von glo­ba­len Lie­fer­ket­ten

Dank der neuen Tech­no­lo­gie kann sich Öster­reich lang­fris­tig unab­hän­gi­ger von glo­ba­len Lie­fer­ket­ten machen. „Es ist beein­dru­ckend zu sehen, welche her­aus­ra­gen­de Arbeit am RCPE geleis­tet wird. Für mich ist klar: Öster­reich muss ein wett­be­werbs­fä­hi­ger Wirt­schafts- und For­schungs­stand­ort bleiben“, so Bun­des­kanz­ler Stocker.

Zusam­men­ar­beit als Schlüs­sel zum Erfolg

Auch Manuela Khom betonte die Bedeu­tung der Zusam­men­ar­beit über ver­schie­de­ne Insti­tu­tio­nen hinweg:
„Es ist unsere Stärke, dass wir gemein­sam an einem Ziel arbei­ten. Beson­ders erfreu­lich ist, dass unsere For­schungs­er­fol­ge auch in der Wirt­schaft Anwen­dung finden.“

For­schung für Zivil­schutz, Lan­des­ver­tei­di­gung und Gesund­heit

Lan­des­rat Wil­li­bald Ehren­hö­fer hob die viel­sei­ti­ge Bedeu­tung des RCPE hervor:
„Das RCPE liefert nicht nur moderne Lösun­gen für die Gesund­heit der Bevöl­ke­rung, sondern ist auch im Zivil­schutz und der Lan­des­ver­tei­di­gung ein stra­te­gisch wich­ti­ger Partner.“

Nach­hal­tig­keit durch Medi­ka­men­ten­re­cy­cling

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist das Enga­ge­ment des Zen­trums für Nach­hal­tig­keit in der Phar­ma­in­dus­trie. Durch inno­va­ti­ve Recy­cling­me­tho­den für Medi­ka­men­te wird ein aktiver Beitrag zur Redu­zie­rung medi­zi­ni­scher Abfälle geleis­tet – ein bedeu­ten­der Schritt in Rich­tung umwelt­freund­li­cher Gesund­heits­ver­sor­gung.

Ein Leucht­turm öster­rei­chi­scher For­schung

Mit seinen inno­va­ti­ven Ansät­zen, der hohen Geschwin­dig­keit in der Umset­zung und dem klaren Fokus auf Nach­hal­tig­keit, unter­streicht das RCPE in Graz seine Rolle als zukunfts­wei­sen­des For­schungs­zen­trum in Europa. Der Besuch von Bun­des­kanz­ler Stocker unter­streicht die poli­ti­sche Rele­vanz und den Stel­len­wert dieser Ein­rich­tung für den gesam­ten Stand­ort Öster­reich.

Weitere Beiträge