JUST-Redaktion|

Bereits 1500 Kinder bei „English Native Spea­k­ern“ in Kin­der­gär­ten

In Zeiten einer glo­ba­li­sier­ten Wirt­schaft gehört Fremd­spra­chen­kom­pe­tenz zum unum­gäng­li­chen Qua­li­täts­merk­mal eines Wirt­schafts­stand­orts. Aus diesem Grund wurde das Projekt „English native Speaker in stei­ri­schen Kin­der­gär­ten“ initi­iert. Dank der Part­ner­schaft mit dem Land Stei­er­mark und der Stadt Graz konnte das Angebot auf bereits 23 Kin­der­gar­ten­grup­pen aus­ge­wei­tet werden, wo dieser Tage mit 1500 teil­neh­men­den Kindern eine erfreu­li­che Schall­mau­er durch­bro­chen werden konnte.

„English native Speaker in stei­ri­schen Kin­der­gär­ten“ wurde 2012 auf Initia­ti­ve der WKO Stei­er­mark in Koope­ra­ti­on mit dem Club Inter­na­tio­nal (CINT, Ser­vice­stel­le für inter­na­tio­na­le Fach- und Schlüs­sel­ar­beits­kräf­te und deren Fami­li­en) ins Leben gerufen. Ziel ist es, stei­ri­schen Kindern einmal wöchent­lich die eng­li­sche Sprache und Kultur spie­le­risch nahe zu bringen. Die für das Projekt gewon­ne­nen native Speaker bringen bei ihrem Besuch den Kindern spie­le­risch einen Zugang zur eng­li­schen Sprache nahe, bei­spiels­wei­se über eng­li­sche Lieder, Geschich­ten und Bücher. Damit soll nicht nur der Erwerb der Fremd­spra­che geför­dert werden, sondern auch mul­ti­kul­tu­rel­les Ver­ständ­nis auf­ge­baut werden. Um hier ein mög­lichst effek­ti­ves und zugleich kind­ge­rech­tes Eng­lisch­pro­gramm bieten zu können, werden die Native Speaker vorab im Rahmen eines päd­ago­gi­schen Trai­nings von den Exper­ten des Spra­chen­in­sti­tuts „Seddwell Lear­ning“ geschult. Und das mit großem Erfolg: Dieser Tage konnte die Schall­mau­er von 1500 teil­neh­men­den Kindern durch­bro­chen werden.

Sprache als Schlüs­sel für mehr Ver­stän­di­gung und Ver­ständ­nis

Ein wich­ti­ges Projekt, denn Sprach- und Gehirn­for­schung zeigen, dass der früh­kind­li­che Kontakt mit einer Fremd­spra­che einen großen Vorteil für den spä­te­ren Sprach­er­werb bieten und sogar die Kom­pe­ten­zen in der eigenen Mut­ter­spra­che Deutsch ver­bes­sern können. Gefühl und Neugier für eine gelebte Fremd­spra­che und offener Umgang mit fremden Kul­tu­ren sollen bei den Kindern geför­dert werden. Diese gelebte Diver­si­tät bzw. der Abbau von Berüh­rungs­ängs­ten gegen­über Men­schen aus dem Ausland ist ein wich­ti­ger Aspekt in Bezug auf eine welt­of­fe­ne Gesell­schaft bzw. auf unseren inter­na­tio­na­len Wirt­schafts­stand­ort.

Foto: Freuen sich über das 1.500 Kind, dass das Angebot der English Native Speaker in stei­ri­schen Kin­der­gär­ten in Anspruch genom­men hat: CINT-Vize­prä­si­dent Jürgen Roth, die beiden Lan­des­rä­tin­nen Barbara Eib­in­ger-Miedl und Ursula Lackner sowie Stadt­rat Kurt Hohen­s­in­ner und Native Spea­ke­rin & Tea­che­rin Norma van Laer. Foto­credit: Foto Fischer

Weitere Beiträge