JUST-Redaktion|

AVL DiTEST belie­fert ehe­ma­li­gen Wett­be­wer­ber

Der Grazer Prüf- und Mess­tech­nik­spe­zia­list AVL DiTEST gibt die Zusam­men­ar­beit mit dem deut­schen Unter­neh­men MAHA bekannt. AVL DiTEST wird in Zukunft MAHA mit Pro­duk­ten zur Abgas­über­prü­fung belie­fern. MAHA wird sich aus diesem Bereich zurück­zie­hen. Diese Koope­ra­ti­on wurde im Rahmen der inter­na­tio­nal bekann­ten Bran­chen­mes­se Auto­me­cha­nika ver­kün­det.

AVL DiTEST, der Grazer Kfz-Dia­gno­se- und Mess­tech­nik­spe­zia­list, lässt welt­weit immer wieder mit seinen Inno­va­tio­nen auf­hor­chen. Seit Jahr­zehn­ten ist das Unter­neh­men auch auf dem Gebiet der Abgas­mess­tech­nik Tech­no­lo­gie­füh­rer.

MAHA, ein deut­sches Maschi­nen­bau­un­ter­neh­men, ist einer der welt­weit füh­ren­den Her­stel­ler von Fahr­zeug­prüf- und Hebe­tech­nik. Als inter­na­tio­na­les Unter­neh­men betreibt MAHA zwei Pro­duk­ti­ons­stand­or­te, einen in Deutsch­land und einen wei­te­ren in den USA, sowie ein glo­ba­les Ver­triebs- und Ser­vice­netz­werk in über 150 Ländern.

Auf dem Gebiet der Abgas­mess­tech­nik sind die Unter­neh­men seit Jahr­zehn­ten Wett­be­wer­ber. Nun stellt MAHA seine dies­be­züg­li­chen Akti­vi­tä­ten ein, nimmt die AVL DiTEST Pro­duk­te in sein Pro­dukt­pro­gramm auf und wird diese auch in seine Prüf­stra­ßen inte­grie­ren. Die Part­ner­schaft ist die ideale Ergän­zung zweier Markt­füh­rer.

MAHA und AVL DiTEST beschrei­ben die Grund­pfei­ler ihrer Erfolgs­ge­schich­ten ähnlich. Beide stehen für Inno­va­ti­ons­kraft, Tech­no­lo­gie­füh­rer­schaft und Qua­li­tät.

„Diesen Spirit, den ich am AVL DiTEST Team so schätze, sehe ich auch bei MAHA. Wir haben die glei­chen Gene“, fasst es AVL DiTEST Geschäfts­füh­rer Gerald Lackner zusam­men. „Wir freuen uns, diesem außer­ge­wöhn­li­chen Partner Pro­duk­te und Kom­po­nen­ten zur Ver­fü­gung stellen zu können.“

Foto: AVL DiTEST Geschäfts­füh­rer Gerald Lackner

Foto­credit: AVL DiTEST

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen