JUST-Redaktion|

Am BEST wird an der res­sour­cen­scho­nen­den Zucht von Algen geforscht

In den letzten Jahren wurde die Forschung bezüglich Algenkultivierung und -produktion in Europa intensiviert. Der allgemeine Fokus in der Algenbiotechnologie liegt auf der Produktion von Lebens- und Futtermittelzusatzstoffen, Kosmetika, Pigmenten und Biotreibstoffen.
JUST

In den letzten Jahren wurde die For­schung bezüg­lich Algen­kul­ti­vie­rung und ‑pro­duk­ti­on in Europa inten­si­viert. Der all­ge­mei­ne Fokus in der Algen­bio­tech­no­lo­gie liegt auf der Pro­duk­ti­on von Lebens- und Fut­ter­mit­tel­zu­satz­stof­fen, Kos­me­ti­ka, Pig­men­ten und Bio­treib­stof­fen der dritten Gene­ra­ti­on.

Die Pro­duk­ti­on von Algen weist einen hohen Was­ser­ver­brauch auf, sodass der nach­hal­ti­ge Umgang mit Wasser uner­läss­lich ist. Genau damit beschäf­ti­gen sich For­scher am Kom­pe­tenz­zen­trum BEST – Bio­en­er­gy and Sus­tainable Tech­no­lo­gies.

„Wir ver­su­chen über Recy­cling Wasser und auch Nähr­stof­fe für die Algen ein­zu­spa­ren“, schil­dern die BEST-Wis­sen­schaf­te­rin Katha­ri­na Meixner und Bern­hard Drosg. Erprobt wird derzeit am BEST die Zucht von Algen als Futter für Räder­tier­chen, die wie­der­um als Lebend­fut­ter für Zan­der­lar­ven im Mondsee ein­ge­setzt werden. Das Projekt wird gemein­sam mit der Uni­ver­si­tät Süd­böh­men und den Bun­des­fors­ten umge­setzt. Als Nähr­stof­fe werden dabei Rest­stof­fe aus Bio­gas­an­la­gen ver­wen­det. „Diese Pro­duk­ti­ons­ket­te von bio­ge­nen Rest­stof­fen bis hin zum Fisch ist bisher ein­zig­ar­tig“, zeigt sich Drosg stolz.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.best-research.eu

BEST – Bio­en­er­gy and Sus­tainable Tech­no­lo­gies GmbH ist ein K1-Kom­pe­tenz­zen­trum des Comet-Pro­gramms. Der Sitz ist in Graz, je ein Stand­ort für spe­zi­el­le For­schungs­auf­ga­ben ist in Wien und Wie­sel­burg eta­bliert. For­schungs­stät­ten befin­den sich in Wien-Sim­me­ring und Tulln.

Foto: Am BEST wird an der res­sour­cen­scho­nen­den Zucht von Algen geforscht.

Foto­credit: BEST/Meixner

„Science“ wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in völ­li­ger Unab­hän­gig­keit von Andreas Kolb gestal­tet.

Weitere Beiträge

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen