
Once in a lifetime
Es gibt Momente, die brauchen keine Begründung. Sie treten leise auf und sagen nur ein Wort: jetzt. Jetzt ist die Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Nicht als Flucht, nicht als Belohnung, sondern als Entscheidung.
Es gibt Momente, die brauchen keine Begründung. Sie treten leise auf und sagen nur ein Wort: jetzt. Jetzt ist die Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Nicht als Flucht, nicht als Belohnung, sondern als Entscheidung.
Digitalisierung und technologischer Wandel verändern die Arbeitswelt grundlegend. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, hat die WKO Steiermark mit dem Center of Excellence das größte Bildungs-Infrastrukturprojekt ihrer Geschichte umgesetzt.
Mit innovativen Forschungsideen und kreativen Lösungen nimmt sich Salzburg Research einer breiten Palette von Themen an. Smarte Anwendungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Forschungsgesellschaft feiert heuer ihr 25-Jahre-Jubiläum.
Im Joanneumsviertel wird Geld zum Erlebnis: Nach dem erfolgreichen Start des Financial Life Park (FLiP) erweitert das CoSA – Center of Science Activities sein Angebot rund um das Thema Finanzbildung.
JOANNEUM RESEARCH richtete im Rahmen der Technology Talks Austria 2025 einen Workshop aus, in dem sich alles um die
Batterie drehte.
Die Sonnenapotheke am Jakominiplatz in Graz wurde mit dem renommierten LOOP Design Award 2025 in der Kategorie Interior Design / Healthcare ausgezeichnet.
Mit dem offiziellen Kick-off an der Montanuniversität Leoben ist das Forschungsprojekt PHOBOS – Phosphorrückgewinnung und Bindemittelbereitstellung als ökonomische Stoffverwertung – gestartet.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Steiermärkische Sparkasse als Hauptsponsorin der Wein Steiermark und setzt mit dem Wettbewerb ein starkes Zeichen für die nachhaltige Unterstützung der nächsten Winzer:innen-Generation.
Knapp 900 Teilnehmende setzten sich unter dem Motto „Boosting Competitiveness: The Power of
Research & Innovation“ intensiv
mit der Wettbewerbsfähigkeit
Europas auseinander.
Wo bleibt der Mensch im digitalen Wandel? Diese Frage treibt viele kleine und mittlere Unternehmen um, wenn sie über Digitalisierung nachdenken.
Es gibt Momente, die brauchen keine Begründung. Sie treten leise auf und sagen nur ein Wort: jetzt. Jetzt ist die Zeit, sich etwas Gutes zu tun.
Digitalisierung und technologischer Wandel verändern die Arbeitswelt grundlegend. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, hat die WKO Steiermark mit dem Center of Excellence das
Mit innovativen Forschungsideen und kreativen Lösungen nimmt sich Salzburg Research einer breiten Palette von Themen an. Smarte Anwendungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Forschungsgesellschaft feiert
Im Joanneumsviertel wird Geld zum Erlebnis: Nach dem erfolgreichen Start des Financial Life Park (FLiP) erweitert das CoSA – Center of Science Activities sein Angebot
JOANNEUM RESEARCH richtete im Rahmen der Technology Talks Austria 2025 einen Workshop aus, in dem sich alles um die
Batterie drehte.
Die Sonnenapotheke am Jakominiplatz in Graz wurde mit dem renommierten LOOP Design Award 2025 in der Kategorie Interior Design / Healthcare ausgezeichnet.
Mit dem offiziellen Kick-off an der Montanuniversität Leoben ist das Forschungsprojekt PHOBOS – Phosphorrückgewinnung und Bindemittelbereitstellung als ökonomische Stoffverwertung – gestartet.
Digitalisierung und technologischer Wandel verändern die Arbeitswelt grundlegend. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, hat die WKO Steiermark mit dem Center of Excellence das
Mit innovativen Forschungsideen und kreativen Lösungen nimmt sich Salzburg Research einer breiten Palette von Themen an. Smarte Anwendungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Forschungsgesellschaft feiert
Im Joanneumsviertel wird Geld zum Erlebnis: Nach dem erfolgreichen Start des Financial Life Park (FLiP) erweitert das CoSA – Center of Science Activities sein Angebot
JOANNEUM RESEARCH richtete im Rahmen der Technology Talks Austria 2025 einen Workshop aus, in dem sich alles um die
Batterie drehte.
Die Sonnenapotheke am Jakominiplatz in Graz wurde mit dem renommierten LOOP Design Award 2025 in der Kategorie Interior Design / Healthcare ausgezeichnet.
Mit dem offiziellen Kick-off an der Montanuniversität Leoben ist das Forschungsprojekt PHOBOS – Phosphorrückgewinnung und Bindemittelbereitstellung als ökonomische Stoffverwertung – gestartet.
Am Montag, den 13. Oktober 2025, verwandelten sich die Schlossbergsäle der Steiermärkischen Sparkasse in einen Ort der Inspiration und Wertschätzung.
Es klingt paradox: Ausgerechnet extreme Kälte könnte uns einen heißen Vorsprung im Rennen um eine klimaneutrale Zukunft verschaffen. Flüssigwasserstoff, bei minus 253 Grad Celsius verflüssigter Wasserstoff, gilt als Hoffnungsträger für eine neue Ära in der Energie- und Luftfahrttechnik.
Wer heute über Dekarbonisierung spricht, denkt an Windräder,
Solarpanels und E‑Autos. Doch jenseits der öffentlichen Aufmerksamkeit
gibt es Industrien, in denen CO₂-Emissionen nicht einfach „abgeschaltet“
werden können.
Forschende der Montanuniversität Leoben haben mithilfe von Synchrotronstrahlung eine zentrale Wechselwirkung in Superkondensatoren aufgedeckt und deren Einfluss auf den Transport von Ladungsträgern im Betrieb präzise beschrieben.
Diesen Sommer widmet Louis Vuitton die neueste Ausgabe seines City Guide Arles sowie zwei neue Fashion Eye-Bände ganz der Kunst der Fotografie.
Im feierlichen Ambiente des Schlossbergsaals in Graz wurde der SCHREIBEREI Literaturpreis 2024 der Steiermärkischen Sparkasse verliehen.
Großmotoren spielen eine zentrale Rolle in der grünen Transformation der Energie- und Transportsysteme.
Mit dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien steht das Stromnetz vor einer zentralen Herausforderung, denn Wind und Sonne liefern Strom nicht konstant, sondern abhängig vom Wetter.
Da haben wir den Salat! Olivenöl, aromatisches Dressing für Rucola und Co. und in der mediterranen Küche auch gern verwendetes Additiv zum Braten und zum Würzen, hinterlässt bei seiner Herstellung in den Mühlen alljährlich tonnenweise Rückstände in Form von Blättern, Kernen und Presskuchen.
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) wurde heute das neue Christian Doppler (CD)-Labor für Detektion und Reduktion von ruhenden Bakterien eröffnet.
Bestimmte Krebsmedikamente sind kostbarer als Gold und verschwinden dennoch im Abfall. Jährlich landen in Europa tonnenweise abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente entweder im Hausmüll, wo sie Böden und Gewässer belasten, oder sie werden aufwendig verbrannt.
Am 26. September 2025 eröffnet die Galerie Reinisch Contemporary eine Ausstellung mit Werken des österreichischen Künstlers Julian Khol.