Zu- und Ausbau in der Privatklinik Laßnitzhöhe

Zahl­reiche Medi­en­partner beglei­teten mit großem Inter­esse die Pres­se­kon­fe­renz der Privat­klinik Laßnitz­höhe zum kürz­lich eröff­neten Zu- und Ausbau der größten Einrich­tung der SANLAS Holding.

Durch den Zubau der Privat­klinik Laßnitz­höhe konnte das medi­zi­ni­sche Angebot in wich­tigen Teil­be­rei­chen erwei­tert werden. So wurde es nun möglich, die konser­va­tive Behand­lung von Erkran­kungen des Stütz- und Bewe­gungs­sys­tems, wie auch von neuro­lo­gi­schen und rheu­ma­to­lo­gi­schen Erkran­kungen in neue Dimen­sionen zu heben.

Durch den Zu- und Ausbau ist es nun für Privat­pa­ti­enten und Zusatz­ver­si­cherte möglich eine multi­modale bzw. inter­dis­zi­pli­näre Therapie für ortho­pä­di­sche (zB. Wirbel­säu­len­pa­tho­lo­gien), neuro­lo­gi­sche (zB. Parkinson oder Multiple Skle­rose) und auch rheu­ma­to­lo­gi­sche Schmerz­pa­ti­enten anzu­bieten.

Von der passiven, über die aktiven Physio­the­rapie-Moda­li­täten bis hin zur Unter­was­ser­the­rapie oder einer Kälte­kammer (in Kürze verfügbar) gibt es unzäh­lige Thera­pie­mög­lich­keiten. Diese werden durch bestens geschulte Thera­peuten unter der Führung eines inter­dis­zi­pli­nären Ärzte­ka­ders Indi­ka­tions-spezi­fisch zur Anwen­dung gebracht, der sich auch um die entspre­chend notwen­dige Schmerz­the­rapie kümmert.

Dem Bio-Psycho-Sozialen Modell folgend stehen auch ausge­zeich­nete Klini­sche Psycho­logen und Psycho­the­ra­peuten, wie auch Fach­ärzte für Ortho­pädie, Neuro­logie und andere bis hin zu TCM Medi­zi­nern zur Verfü­gung.

In diesem Setting können Akut­pro­bleme best­mög­lich behan­delt werden, um die Lebens­qua­lität zu stei­gern.

Des Weiteren bietet die Privat­klinik Laßnitz­höhe die Möglich­keit, die Versor­gungs­lücke zwischen Akut- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­auf­ent­halt zu schließen. Sollte die medi­zi­nisch-pfle­ge­ri­sche Versor­gung nach einem Kran­ken­haus­auf­ent­halt zuhause nicht möglich sein, kann eine unver­züg­liche Aufnahme gewähr­leistet werden. Neben der pfle­ge­ri­schen Kompo­nente zielt dieser Aufent­halt auf die rasche Wieder­er­lan­gung der Mobi­lität zur opti­malen Vorbe­rei­tung auf die anschlie­ßende Reha­bi­li­ta­tion ab.

Foto v.l.:
Mag. Sandra Pfund, Geschäftsführung Privatklinik Laßnitzhöhe
Mag. David Fallmann, Geschäftsführung Privatklinik Laßnitzhöh
OMR Prim. Prof. Dr. Günter Nebel, Gründer, Eigentümer und CEO der SANLAS Holding GmbH
Prim. Dr. Walter Kreuzig, Ärztlicher Leiter Privatklinik Laßnitzhöhe
Dir. Gerald Flaßer, Verwaltungsleiter Privatklinik Laßnitzhöhe
Brigitte Kraus, MSc, Pflegedienstleiterin Privatklinik Laßnitzhöhe

Weitere Beiträge

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen

Life Science Forschung hautnah erleben

Unter dem Motto “Life is Science in a digital world” veranstalten das Forschungszentrum Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) mit Hauptsitz Graz und die FH St. Pölten erneut das Wissenschaftsevent „European Researchers Night“.

Story lesen

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner