JUST-Redaktion|

Wie moti­vie­re ich mich zu mehr Bewe­gung?

Fit­ness­tipp mit Sigi Alle­mann

Bewe­gung zählt, neben Ernäh­rung und Stress­ma­nage­ment, zu den drei Säulen eines gesun­den Lebens­stils. Die viel­fäl­ti­gen posi­ti­ven Wir­kun­gen sind bestens bekannt, dennoch schaf­fen es viele Men­schen nicht, sich zur Bewe­gung zu moti­vie­ren. Ob jetzt ein stres­si­ger Alltag, feh­len­de Wil­lens­kraft oder schlicht­weg das Ver­har­ren in der gelieb­ten Kom­fort­zo­ne: Die poten­zi­el­len „Ver­hin­de­rer“ von Bewe­gung sind groß, doch mit den fol­gen­den Tipps schaf­fen Sie den Ein­stieg in den Sport.

Meine Top-Tipps:

1. Finden Sie eine Sport­art, die Ihnen Spaß macht.
2. Mit einem kon­kre­ten Ziel starten.
3. Sport als regel­mä­ßig statt­fin­den­des
Ereig­nis ein­pla­nen.
4. Am Anfang eher unter­for­dern als über­for­dern.
5. Suchen Sie sich eine/n Trainingspartner/in.

https://www.johnharris.at

Foto­credit: Fuhrich

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen