Mindtrip in die Natur

Jeder Aufenthalt in der Natur verändert uns physisch und psychisch: Bereits zwei Tage Naturerlebnis haben einen Monat lang eine positive Wirkung und stärken unser Immunsystem. Selbst die simulierte Natur verändert uns: Drei Minuten Naturvideos am Smartphone anzusehen lassen uns schneller erholen.
Fotocredit: Shutterstock

ER IST EIN KRAFT­PLATZ INMITTEN DER STADT, eine Oase der Ruhe und Ent­span­nung. Pro Tag nutzen bis zu einer halben Million Men­schen­den Central Park in New York, mit 349 Hektar der wohl größte künstlich geschaf­fe­ne Park in einer Mil­lio­nen­me­tro­po­le. Wie wichtig solche Grünoasen für uns sind, belegen neue wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se. Für eine große Studie in Japan wurden Test­per­so­nen einer­seits in Wälder und ander­seits in Stadt­ge­bie­te geschickt. In einer zweiten Testreihe wurden die Ziele der Gruppen getauscht, jeder musste eine Viel­zahl­me­di­zi­ni­scher Tests davor und danach absol­vie­ren. Das Ergebnis war eindeutig: Wald­um­ge­bun­gen führen zu einer nied­ri­ge­ren Kon­zen­tra­ti­on des Stress­hor­mons Cortisol, auch Puls­fre­quenz und Blutdruck nahmen signi­fi­kant ab. Die Natur hat eine außer­or­dent­lich günstige Wirkung auf unseren Orga­nis­mus, sie hilft uns Stress abzubauen und Burnout zu ver­hin­dern.

Es reichen bereits zwei Tage in der Natur aus, um eine nach­hal­ti­ge Wirkung auf unsere Gesund­heit zu erzielen und unser Immun­sys­tem­deut­lich zu stärken, speziell bei jenen Zellen, die Krank­heits­er­re­ger bekämpfen. Ihre Anzahl erhöht sich durch einen Wald­auf­ent­halt deutlich. Gleich­zei­tig geht die Kon­zen­tra­ti­on des Stress­hor­mons Adrenalin zu-rück. Auch Messungen nach 30 Tagen zeigten noch die positiven Aus­wir­kun­gen eines Ausflugs in die Natur.

Die simu­lier­te Natur

Doch auch allein ihr Anblick auf Videos kann uns innerhalb nur weniger Minuten in einen anderen phy­sio­lo­gi­schen Zustand versetzen. Die Chalmers Uni­ver­si­ty of Tech­no­lo­gy in Schweden hat die phy­sio­lo­gi­schen Reak­tio­nen von gestress­ten Personen unter­sucht, denen nach dem Zufalls­prin­zip eine Erho­lungs­pe­ri­ode gestattet wurde. In ihr wurde ihnen eines von sechs Videos vor­ge­spielt, das entweder die Natur und Wasser zeigte oder Gebäude ohne jedes Grün. Dabei wurden Blutdruck, Herz­fre­quenz, Haut­leit­wert und Mus­kel­span­nung gemessen. Die Unter­su­chung belegte, dass die Erholung von Stress schneller von­stat­ten­ging, wenn sich die Test­per­son Natur­vi­de­os ansah. Das Unglaub­li­che dabei: die Schnel­lig­keit der Erholung. Schon nach nur drei Minuten waren signi­fi­kan­te Ver­än­de­run­gen aller phy­sio­lo­gi­schen Parameter messbar.

Weitere Beiträge