JUST-Redaktion|

Weingut Wohl­muth: Starke Werte, starke Weine

Unfass­ba­re Steil­heit, anstren­gends­te Hand­ar­beit und unglaub­li­che Geschmä­cker – dafür steht das süd­stei­ri­sche Weingut Wohl­muth, das seit 1803 ein Fami­li­en­be­trieb mit klarem Fokus auf mine­ra­li­sche und indi­vi­du­el­le Weine, die von der Ein­zig­ar­tig­keit ihrer Her­kunft geprägt sind, ist. Hoch oben in Kitzeck im Sausal befin­den sich einige der steils­ten Ein­zel­la­gen Europas mit extrem kargen Schie­fer­bö­den, die sprich­wört­lich den Ton angeben. Die Rie­den­wei­ne des Wein­guts sind an der Welt­spit­ze ange­kom­men.

Gerhard J. und Gerhard Wohl­muth setzen auf tra­di­tio­nel­le Hand­ar­beit, Ertrags­re­duk­ti­on und natur­na­hen Anbau, denn ihnen ist ganz klar, dass 100 % der Qua­li­tät im Wein­gar­ten ent­ste­hen. Die Gat­tin­nen Marion und Maria kümmern sich um die Orga­ni­sa­ti­on und den Ver­trieb. Maria und Gerhard haben den Tra­di­ti­ons­be­trieb auf die heutige Größe von 55 ha auf­ge­baut und spielen nach wie vor eine wich­ti­ge Rolle im Betrieb, der Mit­glied der Stei­ri­schen Terroir- und Klas­sik­wein­gü­ter (STK) und seit der Ernte 2019 Nach­hal­tig-Austria-zer­ti­fi­ziert ist.

Hand­ar­beit aus Über­zeu­gung

Der Reb­schnitt, die Laub­arbeit und die Ernte werden für die höchst­mög­li­che Qua­li­tät zu 100 % per Hand aus­ge­führt. In den extrems­ten Ein­zel­la­gen mit einem durch­schnitt­li­chen Gefälle von 90 % wird auch noch tra­di­tio­nell per Hand gemäht und mit Sichel gewip­felt. Die Trauben werden müh­se­lig mit der Butte aus­ge­tra­gen. Bis zu 1.200 Arbeits­stun­den fließen jähr­lich in jeden Hektar dieser extre­men Lagen und die Familie Wohl­muth ist stolz darauf, diese seit Jahr­hun­der­ten bekann­ten Ein­zel­la­gen lang­fris­tig zu erhal­ten und teil­wei­se sogar wieder zu rekul­ti­vie­ren.

Steile Rieden

Das Poten­zi­al einer ein­zel­nen, durch ihr Terroir pri­vi­le­gier­ten Riede zeigt sich in aus­drucks­star­ken, indi­vi­du­el­len Weinen. Rie­den­wei­ne erhal­ten eine beson­ders lange Rei­fe­zeit, die sie zur Ent­wick­lung auch benö­ti­gen. Die besten reifen zwi­schen 1 und 3 Jahren auf der Hefe. Es sind dies äußerst lager­fä­hi­ge Weine, die die Spitze des Sor­ti­ments dar­stel­len. Die Rieden des Wein­guts Wohl­muth sind: Edel­schuh (bis zu 90 % Steil­heit), Hoch­stein­riegl, Stein­riegl, Gola, Sau­sa­ler Schlössl und Dr. Wunsch (mit bis zu 110 % Steil­heit!). Zu den Reb­sor­ten, die bereits inter­na­tio­nal für Furore sorgten und die qua­li­ta­ti­ve Spitze des Sor­ti­ments dar­stel­len, zählen bei Wohl­muth der Sau­vi­gnon Blanc und der Ries­ling.

Kontakt
Weingut Wohl­muth, 8441 Fresing 24
wein@wohlmuth.at, www.wohlmuth.at

Foto­credit: Weingut Wohl­muth

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen