Eine malerisch-hügelige Weinlandschaft inmitten der Weststeiermark, so weit das Auge reicht. Das ist der Arbeitsplatz von Stefan und Daniela Langmann. Dort, wo andere Urlaub machen, bewirtschaften sie Weingärten, in denen der Rohstoff für Weine voll Frische und Finesse entsteht. Hauptdarsteller ist die Rebsorte Blauer Wildbacher, aus dem die rare Sortenspezialität Schilcher gekeltert wird. Mit 100 % Handarbeit und auf besten Rieden.
Der Schilcher spielt im Weingut Langmann zwar die Hauptrolle, aber ebenso finden hier Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und viele weitere Sorten perfekte Bedingungen. Sorgfältig achtet das Winzerpaar darauf, den unverkennbaren Geschmack ihrer Herkunft, das Terroir, darin zum Ausdruck zu bringen. Mit Erfolg, denn die Weine sind weltweit gefragt. Dazu trägt auch bei, mit welcher Hingabe und Bedachtsamkeit sie ihre Weingärten pflegen. Diese sind regelrechte Biotope mit einer bunten Vielfalt an Flora und Fauna. Zahlreiche Wildkräuter und selten gewordene Vogelarten wie der Wiedehopf fühlen sich hier sichtlich wohl.
Wofür das Weingut ebenfalls sehr geschätzt wird, sind seine Schaumweine. Ob erfrischender Schilchersekt, trendiger Pet Nat, eleganter Blanc de Blancs oder Brut Rosé – die Kollektion von Stefan und Daniela Langmann lässt das Herz von Liebhabern prickelnder Genüsse definitiv höherschlagen.
Drei charaktervolle Rieden
Das Weingut Langmann punktet mit drei charaktervollen Rieden: Langegg, Greisdorf und Hochgrail. Mit viel Gespür und generell sachter Weingartenbewirtschaftung gelingt es Stefan Langmann, den Reben das Besondere ihrer Riede zu entlocken. Außer möglichst wenig einzugreifen, braucht es in der Folge bei der Vinifikation keine individuelle Herangehensweise, um die typische Stilistik dieser drei Rieden Jahr für Jahr authentisch hervorzubringen. Die Ried Langegg ist überwiegend mit Blauem Wildbacher bepflanzt, dazu wurzelt hier auch ein kleiner Teil an Sauvignon-Blanc-Reben. Östlich ausgerichtet, benötigen hier die Trauben etwas mehr Zeit für die Reife, die Lese findet somit rund zwei Wochen später statt. Die Ried Greisdorf ist mit Sauvignon Blanc und Blauem Wildbacher (Schilcher) sowie mit kleineren Parzellen an Gelbem Muskateller und Weißburgunder bepflanzt. Unverwechselbar macht die Ried Greisdorf zarte Noten von Feuerstein, welche Stefan Langmann auf die Bodenformationen (Braunerde, Gneis, Schiefer) zurückführt. Die Ried Hochgrail wurde sogar zu einem der schönsten Plätze Österreichs in einer beliebten Fernsehsendung gewählt. Mit rund 40 Hektar gilt sie zudem als die größte zusammenhängende Riede der Weststeiermark.
Kontakt
Weingut Langmann
Langegg 23
8511 St.Stefan/Stainz
weingut@l-l.at
Jetzt neuer Onlineshop: www.weingut-langmann.at
Fotocredit: Weingut Langmann