JUST-Redaktion|

Weingut Lang­mann: Schil­cher in seiner edels­ten Form

Eine male­risch-hüge­li­ge Wein­land­schaft inmit­ten der West­stei­er­mark, so weit das Auge reicht. Das ist der Arbeits­platz von Stefan und Daniela Lang­mann. Dort, wo andere Urlaub machen, bewirt­schaf­ten sie Wein­gär­ten, in denen der Roh­stoff für Weine voll Frische und Finesse ent­steht. Haupt­dar­stel­ler ist die Reb­sor­te Blauer Wild­ba­cher, aus dem die rare Sor­ten­spe­zia­li­tät Schil­cher gekel­tert wird. Mit 100 % Hand­ar­beit und auf besten Rieden.

Der Schil­cher spielt im Weingut Lang­mann zwar die Haupt­rol­le, aber ebenso finden hier Sau­vi­gnon Blanc, Gelber Mus­ka­tel­ler und viele weitere Sorten per­fek­te Bedin­gun­gen. Sorg­fäl­tig achtet das Win­zer­paar darauf, den unver­kenn­ba­ren Geschmack ihrer Her­kunft, das Terroir, darin zum Aus­druck zu bringen. Mit Erfolg, denn die Weine sind welt­weit gefragt. Dazu trägt auch bei, mit welcher Hingabe und Bedacht­sam­keit sie ihre Wein­gär­ten pflegen. Diese sind regel­rech­te Biotope mit einer bunten Viel­falt an Flora und Fauna. Zahl­rei­che Wild­kräu­ter und selten gewor­de­ne Vogel­ar­ten wie der Wie­de­hopf fühlen sich hier sicht­lich wohl.

Wofür das Weingut eben­falls sehr geschätzt wird, sind seine Schaum­wei­ne. Ob erfri­schen­der Schil­ch­er­sekt, tren­di­ger Pet Nat, ele­gan­ter Blanc de Blancs oder Brut Rosé – die Kol­lek­ti­on von Stefan und Daniela Lang­mann lässt das Herz von Lieb­ha­bern pri­ckeln­der Genüsse defi­ni­tiv höher­schla­gen.

Drei cha­rak­ter­vol­le Rieden

Das Weingut Lang­mann punktet mit drei cha­rak­ter­vol­len Rieden: Langegg, Greis­dorf und Hoch­grail. Mit viel Gespür und gene­rell sachter Wein­gar­ten­be­wirt­schaf­tung gelingt es Stefan Lang­mann, den Reben das Beson­de­re ihrer Riede zu ent­lo­cken. Außer mög­lichst wenig ein­zu­grei­fen, braucht es in der Folge bei der Vini­fi­ka­ti­on keine indi­vi­du­el­le Her­an­ge­hens­wei­se, um die typi­sche Sti­lis­tik dieser drei Rieden Jahr für Jahr authen­tisch her­vor­zu­brin­gen. Die Ried Langegg ist über­wie­gend mit Blauem Wild­ba­cher bepflanzt, dazu wurzelt hier auch ein kleiner Teil an Sau­vi­gnon-Blanc-Reben. Östlich aus­ge­rich­tet, benö­ti­gen hier die Trauben etwas mehr Zeit für die Reife, die Lese findet somit rund zwei Wochen später statt. Die Ried Greis­dorf ist mit Sau­vi­gnon Blanc und Blauem Wild­ba­cher (Schil­cher) sowie mit klei­ne­ren Par­zel­len an Gelbem Mus­ka­tel­ler und Weiß­bur­gun­der bepflanzt. Unver­wech­sel­bar macht die Ried Greis­dorf zarte Noten von Feu­er­stein, welche Stefan Lang­mann auf die Boden­for­ma­tio­nen (Braun­erde, Gneis, Schie­fer) zurück­führt. Die Ried Hoch­grail wurde sogar zu einem der schöns­ten Plätze Öster­reichs in einer belieb­ten Fern­seh­sen­dung gewählt. Mit rund 40 Hektar gilt sie zudem als die größte zusam­men­hän­gen­de Riede der West­stei­er­mark.

Kontakt

Weingut Lang­mann
Langegg 23
8511 St.Stefan/Stainz
weingut@l‑l.at
Jetzt neuer Online­shop: www.weingut-langmann.at

 

Foto­credit: Weingut Lang­mann

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen