JUST-Redaktion|

Stei­ri­sches Family-Busi­ness

Die Schnee­ber­gers sind eine große Familie, der Zusam­men­halt ist ihre Stärke. Schließ­lich gibt es aller­hand zu tun im Weingut und im belieb­ten Buschen­schank, wo kuli­na­ri­sche Köst­lich­kei­ten wie Pro­duk­te von selbst gezüch­te­ten Woll­schwei­nen und Durocs auf Weine treffen, in denen sich die ganze Viel­falt der unter­schied­li­chen Ter­ro­irs im Sausal wider­spie­gelt.

Das Weingut Schnee­ber­ger hat viele köst­li­che Seiten. Die einen lieben den Schnee­ber­ger-Sturm, der im Herbst als erster Vorbote des neuen Wein­jahr­gangs in ganz Öster­reich genos­sen wird, die anderen schwö­ren auf den aus­ge­zeich­ne­ten Buschen­schank, der von Margret Schnee­ber­ger mit viel Enga­ge­ment geführt wird und mit seinen köst­li­chen regio­na­len Krea­tio­nen ein belieb­ter Anlauf­punkt für Genie­ßer ist. Vieles, das hier auf den Tisch kommt, ist selbst gemacht, ein­ge­kocht und zube­rei­tet, Schin­ken, Würste & Co stammen von den Woll­schwei­nen, Durocs und Schwä­bisch-Häl­li­schen Schwei­nen, die unter der Obhut von Seni­or­chef Johann Schnee­ber­ger auf einer Bach­wie­se in Frei­heit und in aller Ruhe auf­wach­sen können.

Sausal im Ver­gleich

Im Mit­tel­punkt des Betriebs steht aber natür­lich der Wein, für den Juni­or­chef Hansi Schnee­ber­ger ver­ant­wort­lich zeich­net. Dass die Weine des Sausal unter den süd­stei­ri­schen Weinen auf­grund der Böden, des Klein­kli­mas und der extre­men Steil­heit der Wein­gär­ten noch­mals eine Beson­der­heit dar­stel­len, lässt sich auch im Weingut Schnee­ber­ger leicht nach­ver­kos­ten. Kühl und mine­ra­lisch, mit weniger vor­der­grün­di­ger Frucht, aber viel­schich­ti­gen Boden­tö­nen, bringen sie ihre Her­kunft ganz klar zum Aus­druck. Apropos Her­kunft: Auch der Sausal ist kein völlig homo­ge­nes Wein­bau­ge­biet. So domi­niert etwa am Kit­ten­berg der Schie­fer, während am Flam­berg der Muschel­kalk­bo­den den Cha­rak­ter der Weine prägt. Das alles kann man bei einer kom­men­tier­ten Wein­ver­kos­tung im Weingut mit den Rie­den­wei­nen vom Kreu­zegg, Hoch­bru­der­segg, Flam­berg und Kit­ten­berg wun­der­bar nach­voll­zie­hen oder man bestellt die Weine bequem im Online­shop und ver­kos­tet sie in aller Ruhe zu Hause.

Geschenk­tipp:
1 Gut­schein für ein Buffet am Tisch ab 4 Per­so­nen; oder eine Flasche Bit­ter­sü­ße Margret, unser haus­ge­mach­ter Wermut.

Weingut Schnee­ber­ger
Per­nit­sch­stra­ße 31, 8451 Heim­schuh
office@weingut-schneeberger.at
www.weingut-schneeberger.at

Foto­credit: Weingut Schnee­ber­ger

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen