Steirischer Bio-Ingwer bei SPAR

SPAR hat für seine Kundinnen und Kunden frischen Bio-Ingwer aus der Steiermark im Frische-Regal. Die Wurzel wächst normalerweise nur in tropischen Ländern.
Steirischer Bio-Ingwer bei SPAR. Credit: SPAR/Werner Krug.

Ingwer, die Wurzel mit dem exquisiten bis scharfen Aroma, wächst normalerweise in tropischen Ländern. Bei uns kauft man sie meist getrocknet. Eine Gruppe von steirischen Jungbäuerinnen und -bauern, die „Jungen WILDEN“, geht nun neue Wege beim Anbau von Obst und Gemüse. So kommen dafür spezielle Gewächstunnel zum Einsatz. Dieses Jahr wird der steirische Bio-Ingwer von Irene Gombotz angebaut.

Für SPAR als 100 % österreichisches Unternehmen haben heimische Qualität und regionale Wertschöpfung einen besonderen Stellenwert. Die innovative Partnerschaft mit den „Jungen WILDEN“ hat in den vergangenen Jahren bereits viele Früchte getragen.

Bio-Ingwer aus der Steiermark

Das Ernten von Ingwer in der Steiermark wird durch den Einsatz von Gewächshäusern ermöglicht, da das Klima in dieser Region normalerweise nicht warm genug ist, um Ingwer im Freien anzubauen. In Gewächshäusern kann jedoch ein kontrolliertes Klima geschaffen werden, das den Anbau von Bio-Ingwer in der Steiermark ermöglicht.

Ingwer benötigt warmes und feuchtes Klima, um zu wachsen. Normalerweise gedeiht Ingwer am besten in tropischen und subtropischen Regionen, wo das Klima das ganze Jahr über warm und feucht ist. Es benötigt eine Temperatur von mindestens 20 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit, um gut zu wachsen. In der Regel werden Ingwerpflanzen im Frühjahr oder Sommer gepflanzt und benötigen dann etwa acht bis zehn Monate, um zu reifen und geerntet zu werden.

Einfaches Rezept für eine erfrischende Limonade:

Zutaten:

  • 1 Tasse frischer Bio-Ingwer, geschält und gehackt
  • 1 Tasse frischer Zitronensaft
  • 1/2 Tasse Honig
  • 6 Tassen Wasser
  • Eiswürfel

Anleitung:

  1. Den Bio-Ingwer in kleine Stücke schneiden und zusammen mit 4 Tassen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
  2. Den Ingwersud durch ein Sieb oder ein Tuch abseihen, um den Ingwersaft zu erhalten.
  3. Den Ingwersaft mit dem frischen Zitronensaft und Honig in einem Krug vermischen.
  4. 2 Tassen Wasser hinzufügen und alles gut umrühren.
  5. Vor dem Servieren Eiswürfel hinzufügen und mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Kontakt:
www.spar.at

Credit: SPAR/Werner Krug

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner