JUST-Redaktion|

Stei­ri­scher Bio-Ingwer

SPAR hat für die Kun­din­nen und Kunden ab sofort fri­schen Bio-Ingwer aus der Stei­er­mark im Frische-Regal.

Eine Gruppe von 16 inno­va­ti­ven Jung­bäue­rin­nen und ‑bauern aus der Stei­er­mark, die „Jungen WILDEN“, geht neue Wege beim Anbau von Obst und Gemüse, indem sie in diesem Jahr erst­mals fri­schen Ingwer anbauen.

Der Ingwer liebt als Tro­pen­pflan­ze ein warmes und feuch­tes Klima. Die „Jungen WILDEN“, haben eine Lösung gefun­den, diese Bedin­gun­gen ideal nach­zu­ah­men. Dazu dient ein spe­zi­el­ler Foli­en­tun­nel mit einem eigenen Bewäs­se­rungs­sys­tem, das die Pflan­zen ständig bene­belt.

Bei SPAR haben hei­mi­sche Qua­li­tät und regio­na­le Wert­schöp­fung einen beson­ders hohen Stel­len­wert. Deshalb pflegt SPAR mit den „Jungen WILDEN“ bereits seit vier Jahren eine erfolg­rei­che Part­ner­schaft.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.spar.at

Foto: Foto: Werner Krug/SPAR

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen