JUST-Redaktion|

Stei­er­mark emp­fängt Con­cours Mondial du Sau­vi­gnon 2018

Große Ehre für Öster­reich: Für die dies­jäh­ri­ge Ausgabe des Con­cours Mondial du Sau­vi­gnon, eines der ein­fluss­reichs­ten Weiß­wein­wett­be­wer­be der Welt, wählten die Ver­an­stal­ter die Stei­er­mark als Aus­tra­gungs­ort. Am 2. und 3. März 2018 wird der Wett­be­werb in Graz über die Bühne gehen und den Ruf der Stei­er­mark als pres­ti­ge­träch­ti­ge Sau­vi­gnon-Her­kunft fes­ti­gen.

Die Welt des Sau­vi­gnon Blanc ist heute breit gefä­chert: Es gibt berühm­te klas­si­sche Regio­nen wie die Loire, Neu­see­land und teil­wei­se auch Bor­deaux. In anderen Teilen der neuen Welt gibt es große Pro­du­zen­ten von Sau­vi­gnons im unteren und mitt­le­ren Preis­seg­ment. Darüber hinaus gibt es einige aus­ge­zeich­ne­te Ter­ro­irs für diese attrak­ti­ve Reb­sor­te, die von inter­na­tio­na­len Wein­lieb­ha­bern noch genauer ent­deckt werden müssen. Die Stei­er­mark ist sicher­lich eines davon.

Stei­er­mark: her­aus­ra­gen­de Sau­vi­gnon-Her­kunft

Auf den steilen Hügeln der Stei­er­mark im Herzen Europas findet der Sau­vi­gnon Blanc ideale Bedin­gun­gen vor. Knapp 700 Hektar sind in der West- und Süd­stei­er­mark sowie im Vul­kan­land Stei­er­mark inzwi­schen mit dieser Reb­sor­te bestockt – eine Stei­ge­rung von rund 150 % in den ver­gan­ge­nen 15 Jahren. Bei inter­na­tio­na­len Sau­vi­gnon-Ver­kos­tun­gen landen die feins­ten stei­ri­schen Ver­tre­ter immer häu­fi­ger auf Spit­zen­plät­zen. Einige der welt­weit ange­se­hens­ten Wein­au­to­ren haben die Sau­vi­gnon Blancs der Stei­er­mark inzwi­schen in die Riege der besten tro­cke­nen Weiß­wei­ne der Welt auf­ge­nom­men.

Kräf­te­mes­sen in Graz

Nun wird der Stei­er­mark die Ehre zuteil, die neunte Ausgabe des Con­cours Mondial du Sau­vi­gnon aus­zu­tra­gen. Es ist dies der größte inter­na­tio­na­le Sau­vi­gnon-Wett­be­werb und einer der ein­fluss­reichs­ten Weiß­wein­wett­be­wer­be der Welt. Am 2. und 3. März 2018 werden in Graz rund 80 inter­na­tio­na­le Ver­kos­ter Sau­vi­gnons aus aller Welt unter die Lupe nehmen.

In den ver­gan­ge­nen beiden Jahren waren stei­ri­sche Winzer beim Con­cours Mondial du Sau­vi­gnon sehr erfolg­reich und gewan­nen gleich zwei wich­ti­ge Kate­go­rien (Rele­va­ti­on Sau­vi­gnon 2016, Dubour­dieu Wine Trophy 2017). Dies lässt auf weitere erfreu­li­che Ergeb­nis­se bei der dies­jäh­ri­gen Ausgabe hoffen, kann man diese doch als “Heim­spiel” bezeich­nen. Mit Sicher­heit wird der Con­cours aber dazu bei­tra­gen, das Image der Stei­er­mark als eines der welt­bes­ten Sau­vi­gnon-Ter­ro­irs inter­na­tio­nal zu stärken.

Foto­credit: ÖWM / Anna Stöcher

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen