Starke Rieden, große Weine

In den prunkvollen Räumlichkeiten der Alten Universität Graz durfte Wein Steiermark am 2. September 2019 zur Präsentation der „Großen Weine aus den besten Rieden der Steiermark“ rund 550 Weinliebhaber/-innen willkommen heißen.

Es war wohl DIE Weinverkostung des Jahres – zumindest für alle, die steirischen Wein in einer gereifteren Form lieben. 54 Weinbaubetriebe präsentierten ihre Riedenweine aus allen drei steirischen Weinbaugebieten und verschiedenen Jahrgängen sowie Raritäten mit Sammlerwert. Man kann sagen, es wurde die Speerspitze des steirischen Weins gezeigt. So sieht es auch Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger: „Die Veranstaltung ist unser Flaggschiff und zeigt das volle Potenzial der steirischen Weine. Es gab wahnsinnig Spannendes zu verkosten, darunter auch einige nicht mehr erhältliche Raritäten wie etwa aus den Jahrgängen 2007, 2009 oder 2011. Man hatte perfekte Vergleiche, wie die gleiche Rebsorte aus der gleichen Riede in verschiedenen Jahren schmeckt. Zudem erlebte man die einzigartige Langlebigkeit unseres Weins.“

Stolz war man auch, dass diese Veranstaltung die erste Riedenweinverkostung mit DAC-Weinen war. Luttenberger: „2018 war zwar noch ein kleiner Bestandteil des Verkostungsangebots, aber der Jahrgang stieß auf viel Interesse.“ In diesen Wochen geht auch die Lese 2019 über die Bühne – „ein sehr vielversprechender Jahrgang. Wir hoffen auf gutes Wetter und beste Bedingungen!“

Nähere Infos

www.steirischerwein.at
www.derWeinbote.at

Foto v.l.: Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark), Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Weinbaudirektor Werner Luttenberger

Fotocredit: fotokuchl

Weitere Beiträge

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner