JUST-Redaktion|

Spa­ten­stich „Wildes Lachtal“

Am Lachtal werden in den nächs­ten Monaten wich­ti­ge Akzente für das Som­mer­an­ge­bot gesetzt:

Mit dem „Wilden Lachtal“ ent­steht ein span­nen­der Rund­wan­der­weg für die ganze Familie. Der ca. 4 km lange Weg ver­läuft auf einer Höhen­la­ge zwi­schen 1600 und 1700 Meter Seehöhe und ver­bin­det ins­ge­samt 16 Erleb­nis­sta­tio­nen. Zu diesen Sta­tio­nen zählen unter anderem eine Balan­cier- und eine Motorik Strecke, das „Wilde Wasser“, eine Calis­the­nics-Strecke, ein Strei­chel­zoo, ein Seile-Dschun­gel, „Twin-Towers“. Aus­sichts­punk­te, eine Chill-out Area, Klet­ter­wän­de und Spiel­ge­rä­te. Und natür­lich begeg­net man im Wilden Lachtal lebens­gro­ßen Figuren von Hir­schen, Stein­bö­cken, Wild­schwei­nen, Mur­mel­tie­ren, Rehen und vielen mehr.

Entlang des Weges laden die gemüt­li­chen Lach­ta­ler Hütten zur Einkehr.

Im Bereich der Tal­sta­ti­on des Tanz­statt Liftes ent­steht außer­dem ein großer Kin­der­spiel­platz.

Aber nicht nur Spa­zier­gän­ger und Wan­de­rer können sich über neue Ange­bo­te am Lachtal freuen: Ab diesem Sommer führt eine Bike-Strecke vom Lachtal zum Tau­ern­wind­park!

Hinter diesen Pro­jek­ten steht der Verein „Initia­ti­ve Lachtal“ rund um Michael Bubla und Norbert Brunner. Bubla und Brunner hatten nicht nur die Idee, sondern konnten Lachtal Freunde und die Grund­be­sit­zer für diese Pro­jek­te gewin­nen.

Dank des „legen­dä­ren“ Zusam­men­halts am Lachtal ist es inner­halb kurzer Zeit gelun­gen, die Pro­jekt­sum­me von € 150.000 durch Groß­teils private Spon­so­ren auf­zu­stel­len.

Die Bau­ar­bei­ten für das „Wilde Lachtal“ starten Ende Mai, die Eröff­nung findet bereits am 10. Juli statt.  Damit bekommt das Lachtal schon heuer ein tou­ris­ti­sches Som­mer­an­ge­bot, das nicht nur frei zugäng­lich ist, sondern einen Urlaub oder Tages­aus­flug am Berg zu einem beson­de­ren Erleb­nis macht.

Mehr Infos ab Anfang Juli: www.wildeslachtal.at

Foto­credit: Initia­ti­ve Lachtal

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen