JUST-Redaktion|

Sehn­sucht nach dem Süden

In Europa gibt es 6500 Golf­plät­ze. Die meisten davon – auf Länder bezogen – befin­den sich mit rund 1870 in England. Ver­gleichs­wei­se klein mutet da der Anteil von 165 Golf­plät­zen in Öster­reich an. Was an dieser Sta­tis­tik aber das Ent­schei­den­de ist: 12 beson­ders attrak­ti­ve Golf­plät­ze befin­den sich in Kärnten, im son­ni­gen Süden Öster­reichs.

Und hier freuen sich bereits alle Betei­lig­ten auf die Spiel­sai­son 2021, die auf vielen Plätzen bereits im März beginnt. Beher­ber­gungs- und Gas­tro­no­mie­be­trie­be setzen alles daran, auch in noch von Corona-Ein­schrän­kun­gen gepräg­ten Monaten für einen siche­ren und ent­spann­ten Urlaub auf der Süd­sei­te der Alpen zu sorgen. „Schönes Spiel!“

Was einen Golf­ur­laub in Kärnten außer­ge­wöhn­lich macht? Der unver­wech­sel­ba­re Cha­rak­ter jedes ein­zel­nen Platzes und auf Golfer perfekt ein­ge­stell­te Gast­ge­ber als Part­ner­ho­tels. Und natür­lich alle Mög­lich­kei­ten, die aus der Kom­bi­na­ti­on aus Bergen und warmen Seen erwach­sen. Was rund 100.000 Golfer in Öster­reich und 650.000 Golfer in Deutsch­land ver­säu­men, wenn Kärnten ein weißer Fleck auf ihrer (Golf-)Landkarte bleibt:

Mit der grenz­über­schrei­ten­den Alpe-Adria-Golf-Card können rund 20 der schöns­ten Plätze in Kärnten, Slo­we­ni­en und Italien zum ein­heit­li­chen Preis bespielt werden. Dazu gibt es 40 Part­ner­ho­tels mit attrak­ti­ven Pauschal­angeboten. Die Card umfasst 3, 4 oder 5 Green­fees (195, 260, 310 Euro). Diese Bonus­card sorgt auch dafür, dass man in nur einem Urlaub gleich in drei Ländern Golf spielen kann. In Kärnten sind 10 Plätze an dieser Koope­ra­ti­on betei­ligt.

Der Hund darf übri­gens auf aus­ge­wähl­te Anlagen mit! Hun­de­freund­lich sind die Golf­an­la­gen Klo­pei­ner See-Süd­kärn­ten (12 Euro Gebühr), Moos­burg-Pört­schach am Wör­ther­see und Velden-Kös­ten­berg (jeweils 10 Euro Gebühr), Golfa­re­na Bad Klein­kirch­heim und Nass­feld Golf (beide kos­ten­los). Am 9‑Loch-Roman­tik­kurs des GC Kla­gen­furt-Sel­ten­heim sind Hunde an der Leine eben­falls will­kom­men.

Bade­ur­laub oder Golf­ur­laub? Wan­der­ur­laub oder Golf­ur­laub? Bikeur­laub oder Golf­ur­laub? In Kärnten gibt es kein Ent­we­der-oder. Bevor man am ersten Abschlag steht, kann man bereits eine Runde Schwim­men im See oder eine Runde mit dem Bike genos­sen haben. Der Golf­park Klo­pei­ner See-Süd­kärn­ten kann in schnee­ar­men Wintern ganz­jäh­rig bespielt werden.

Im Früh­ling und Herbst gibt es einen Grund mehr, in Kärnten den Golf­schlä­ger zu schwin­gen. Mit der Aktion „2 für 1“ kann von Sai­son­start bis 30. April und im Herbst ab 4. Oktober 2021 eine zweite Person kos­ten­fei mit­spie­len.

In Kärnten spielt die Kuli­na­rik eine ganz beson­de­re Rolle. Hier findet man in jedem Winkel kuli­na­ri­sche Beson­der­hei­ten und das Bewusst­sein für regio­na­le Pro­duk­te. Die heute ein­zig­ar­ti­ge Alpen-Adria-Küche Kärn­tens hat sich einst aus den Ein­flüs­sen der süd­li­chen Nach­barn Italien und Slo­we­ni­en ent­wi­ckelt.

Unbe­dingt pro­bie­ren sollte man hei­mi­sche Fische, Kärnt­ner Nudel, Reind­ling, Kirch­tags­sup­pe und Kärnt­ner Brettl­jau­se. Wert­vol­le Tipps für eine kuli­na­ri­sche Ent­de­ckungs­rei­se durch Kärnten – egal, ob im ein­fa­chen Gast­haus am Land oder beim Hau­ben­koch auf der See­ter­ras­se – liefert auch der Slow Food Guide 2021, ab Ende März bei der Kärnten Werbung unter https://www.kaernten.at/slowfoodguide/ erhält­lich. Er listet Restau­rants, Alm­hüt­ten, Hof­lä­den und mehr auf.

Kärnten ist auf­grund seiner Viel­falt auch dann das ideale Ziel für einen Golf­ur­laub, wenn der Partner kein Golf spielt. Während der eine sein Glück am Golf­ra­sen ver­sucht, kann der andere dem aktiven Genuss beim Rad­fah­ren (z. B. Moun­tain­bi­ken, E‑Bike-Touren …), Wandern oder Was­ser­sport (z. B. SUPen, Paddeln, Kajaken etc.) frönen. Oder den Aus­sichts­turm Pyra­mi­den­ko­gel besu­chen, durch die Innen­städ­te der Kärnt­ner Städte bummeln oder an aus­ge­wähl­ten Slow-Food-Erleb­nis­pro­gram­men teil­neh­men, bei denen man enga­gier­ten Lebens­mit­tel­hand­wer­kern über die Schul­ter schauen oder dabei auch selbst Hand anlegen kann. Das Spek­trum reicht von Brot­back­kur­sen und Heu­milch­ver­ar­bei­tung bis zu Bier­brau­en und Kräu­ter­ver­kos­tun­gen. Wer neben dem Golf auch seine Ten­nis­lei­den­schaft aus­le­ben will, ist in Kärnten bestens auf­ge­ho­ben. Viele Ten­nis­an­la­gen sind bereits ab Ende März
bespiel­bar.

Nähere Infor­ma­tio­nen:

www.golflust.at
www.alpe-adria-golf.com
www.kaernten.at

Foto­credit: Arno GRUBER senior_Kärnten Werbung_GC Bad Klein­kirch­heim

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge