JUST-Redaktion|

Power fürs Leben

Wenn es um Kri­sen­be­wäl­ti­gung, Ent­schei­dungs­fin­dung, Per­sön­lich­keits- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung und den immer bedeu­ten­de­ren Bereich bewuss­ter Lebens­ge­stal­tung im Sinne umfas­sen­der Gesund­heits­vor­sor­ge – sprich: Prä­ven­ti­on – geht, bieten hoch­qua­li­fi­zier­te Exper­tin­nen und Exper­ten der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung (LSB) die beste Unter­stüt­zung.

Nicht nur Ein­zel­per­so­nen, auch Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men wissen Kom­pe­tenz und Erfah­rung der Präventions‑, Ent­wick­lungs- und Bewäl­ti­gungs­pro­fis mit ihren drei Fach­be­rei­chen psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung, Ernäh­rungs­be­ra­tung und sport­wis­sen­schaft­li­che Bera­tung zu schät­zen. In Anspruch genom­men werden deren Leis­tun­gen immer häu­fi­ger auch im Rahmen der Bemü­hun­gen um die betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung. So steht denn auch der vom Fach­ver­band Per­so­nen­be­ra­tung und Per­so­nen­be­treu­ung als beruf­li­cher Inter­es­sen­ver­tre­tung in der Wirt­schafts­kam­mer Öster­reich (WKO) im kom­men­den Oktober zum zweiten Mal ver­an­stal­te­te große Fach­ver­bands­kon­gress ganz im Zeichen der betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung.

„Was die Leis­tun­gen der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung sowohl für Ein­zel­per­so­nen als auch für Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen so inter­es­sant macht, ist zuvor­derst deren beein­dru­cken­de Band­brei­te und Viel­falt auf dem Fun­da­ment umfas­sen­der, beson­ders hoch­wer­ti­ger, teils auch uni­ver­si­tä­rer Aus­bil­dungs­we­ge“, fasst Andreas Herz, stei­ri­scher Fach­grup­pen- und öster­rei­chi­scher Fach­ver­bands­ob­mann sowie Vize­prä­si­dent der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark, den LSB-USP zusam­men.

Der hohe Aus­bil­dungs­sta­tus hebt die Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung qua­li­ta­tiv deut­lich aus der Masse der Bera­tungs­an­ge­bo­te heraus. Das spe­zia­li­sier­te Know-how der ein­zel­nen Berei­che Psyche, Ernäh­rung und Bewe­gung sorgt für die gewünsch­te Bera­tungs­tie­fe. Für bislang sechs Fach­be­rei­che, nämlich Stress­ma­nage­ment & Burnout-Prä­ven­ti­on, Super­vi­si­on, Media­ti­on, Paar­be­ra­tung, Trau­er­be­glei­tung und Auf­stel­lungs­ar­beit, wurden zusätz­lich soge­nann­te Exper­tIn­nen­pools ins Leben gerufen. Um in diese auf­ge­nom­men zu werden, bedarf es eines Bündels zusätz­li­cher Qua­li­fi­ka­tio­nen in Theorie und Praxis.

Nicht uner­wähnt bleiben soll auch, dass die Exper­tin­nen und Exper­ten der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung in der Regel bereits auf eine Aus­bil­dungs- und Berufs­bio­gra­fie in anderen Berei­chen zurück­bli­cken und die Lebens­be­ra­tungs­exper­ti­se auf Wissen und Erfah­run­gen aus diesem „Vor­le­ben“ auf­setzt. Ins­ge­samt ver­leiht dieses ebenso weit aus­ho­len­de wie dicht geknüpf­te Netz aus fach­li­chen und lebens­prak­ti­schen Kom­pe­ten­zen der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung eine enorme
Power für das Leben.

www.lebensberater.at

Ent­gelt­li­che Medi­en­ko­ope­ra­ti­on

Foto­credit: Foto Fischer

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen