JUST-Redaktion|

Meso­lift macht müde Haut wieder glatt

Es gibt eine bio­lo­gi­sche Alter­na­ti­ve zu Botu­li­num­to­xin und Hyalu­ron­säu­re.

Mit Meso­lift werden Ami­no­säu­ren, ­Spu­ren­ele­men­te und Vit­ami­ne in die mitt­le­re Schicht der Haut ein­ge­bracht. Diese Nähr­stof­fe ­bewir­ken, dass Fält­chen im Gesicht, am Hals, Dekol­le­té sowie ­Hand­rü­cken gestrafft werden – und das rein bio­lo­gisch, völlig neben­wir­kungs­frei und die Zel­ler­neue­rung anre­gend. Ver­stärkt wird diese Anwen­dung noch durch Eigen­plas­ma­un­ter­sprit­zung.

Kontakt

Dr.med. univ. Heike Pansi · Schmerz­the­ra­pie und Ästhe­ti­sche Medizin

Meso­the­ra­pie im Zentrum · Hans-Sachs-Gasse 5, 1. Stock, 8010 Graz

Hansa Pri­vat­kli­ni­kum Graz · Körb­ler­gas­se 42, 8010 Graz

Wahl­arzt · Termine nach Ver­ein­ba­rung

T. 0699 111 10 784
ordination@mesotherapie-graz.at, www.mesotherapie-graz.at

Foto­credit: istock

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen